Zum Inhalt springen

Seidenturako

500 Euro -- Turakos sind in fast allen Wald- und Regenwaldgebieten südlich der Sahara beheimatet.

  • Name
    Seidenturako
  • Wissenschaft­licher Name
    Tauraco hartlaubi
  • Patenschafts­gebühr
    500 EUR
  • Standort
    Wissenschaftliche Vogel-Sammlung (nicht öffentlich)

Seidenturako

Ausgewachsene Seidenturakos können bis zu 43 cm groß werden und sind unter anderem an ihrer buschigen Stirnkrone zu erkennen. Außerdem befindet sich vor jedem Auge ein weißer Fleck. Brust, Hals und einige Gesichtspartien sind in grün gehalten. Dieses schöne Federkleid verleiht ihnen ein elegantes Erscheinungsbild und macht sie zu begehrten Sammelobjekten für den Vogel-Exporthandel. Zwar ist der Seidenturako grundsätzlich nicht gefährdet, doch geht die Population in einigen Teilen Tansanias auf Grund der übermäßigen Jagd auf die Vögel zurück. 

 

Ernährung

Sie ernähren sich überwiegend von pflanzlicher Kost. Dazu gehören Beeren, Samen, Früchte, junge Triebe, gelegentlich auch Insekten. Die Samen der Früchte werden zum größten Teil unverdaut wieder ausgeschieden, sodass die Turakos bei der Verbreitung eine wichtige Rolle spielen.

Seidenturakos haben einen sehr „geregelten Tagesablauf“. Zunächst verbringen sie Stunden mit der Suche nach Nahrung und dem anschließenden Verzehr. Diese Tätigkeit wird erst durch die heiße Mittagssonne unterbrochen. Dann ziehen sich die Vögel zum Ausruhen zurück in schattige Waldgebiete. Am Abend begeben sie sich dann in hohe Bäume, um zum Abschluss des Tages ein lautes gemeinsames „Gesangskonzert“ zu  geben. Danach beginnt die Nachtruhe.

Verbreitung

Die Vögel bewohnen die Baumkronen in den Wald- und Buschgebieten im tropischen Afrika südlich der Sahara.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/seidenturako.html#c16366

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert