Zum Inhalt springen

Säbelantilope

7.500 Euro -- Die Säbelantilope ist eine der seltensten Antilopen der Welt. Bis vor kurzem galt sie in der freien Wildbahn als ausgestorben. 

  • Name
    Säbelantilope
  • Wissenschaft­licher Name
    Oryx dammah
  • Patenschafts­gebühr
    7.500 EUR
  • Standort
    Ausstellung Wüste

Säbelantilope

Mit Hilfe von Auswilderungsprojekten im Tschad konnten sich die Säbelantilopen nun erfolgreich wiederansiedeln und vermehren, wodurch der Bestand an freilebenden Tieren langsam aber stetig zunimmt und sich eine selbsterhaltende wilde Population zu etablieren scheint.

Ernährung

Säbelantilopen bilden gemischte Herden. Während der oft langen Wanderungen konnten sich früher Tausende Individuen zusammenschließen. Die Wanderungen folgten den Regenfällen, wobei Säbelantilopen über Wochen ohne Trinkwasser auskommen können. Sie ernähren sich von Gräsern, aber auch Sukkulenten und Früchten.

 

Verbreitung

Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war recht groß und umfasste fast die gesamte Sahel-Zone sowie Teile von Ägypten, Libyen und der Westsahara. 

Die weibliche Säbelantilope in der Schausammlung verstarb 1962 im Berliner Zoo und wurde hier am Museum von H. Bolz präpariert.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/saebelantilope.html#c12616

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert