Zum Inhalt springen

Waldraupenfänger

Wir freuen uns, dass Reiner Fahrenberger die Patenschaft für den Waldraupenfänger(Coracina caesia) übernommen hat.

  • Name
    Waldraupenfänger
  • Wissenschaft­licher Name
    Coracina caesia
  • Patin/Pate
    Reiner Fahrenberger

Waldraupenfänger

Wir freuen uns, dass Reiner Fahrenberger die Patenschaft für den Waldraupenfänger 
(Coracina caesia) übernommen hat.

Ein typischer Kronendachbewohner in Regenwäldern und anderen Waldformationen ist der Waldraupenfänger, dessen Verbreitungsgebiet diskontinuierlich in Teilen Westafrikas einerseits und in verschiedenen ostafrikanischen Ländern andererseits liegt. Er zählt zur Familie der Stachelbürzler (Campephagidae), die ihren Namen aufgrund einer außergewöhnlichen Bildung am Rücken- und Bürzelgefieder tragen: Die aufrichtbaren Federn verjüngen sich dort zu spitzen Stacheln und man vermutet, dass sie zur Verteidigung gegen Räuber eingesetzt werden können. 

Im Englischen werden die Raupenfänger als „Cuckoo-Shrikes“ bezeichnet („Cuckoo“ = Kuckuck; „Shrike“ = Raubwürger). Doch auch wenn die Vertreter dieser Vogelfamilie wegen ihrer meist unauffälligen Färbung und ihrer Körperform Ähnlichkeit mit den Kuckucken oder Würgern haben, sind sie nicht enger mit diesen verwandt. 

Der deutsche Name „Raupenfänger“ entspricht schon etwas mehr den Tatsachen: Die bevorzugte Nahrung vieler Arten aus dieser Vogelfamilie sind Raupen – aber auch Grillen, manche Käferarten und andere Insekten werden gerne verspeist. Der Waldraupenfänger hält sich bei der Nahrungssuche hoch oben in den Baumkronen auf und fängt seine Beute im Flug oder hüpft von Ast zu Ast und sammelt sie mit seinem kräftigen und an der Spitze hakig abwärts gekrümmten Schnabel vom Blattwerk ab.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert