Zum Inhalt springen

Blauscheitel-Motmot

Wir freuen uns sehr, dass Regina Quest Patin des Blauscheitel-Motmot geworden ist.

  • Name
    Blauscheitel-Motmot
  • Wissenschaft­licher Name
    Momotus momota
  • Patin/Pate
    Regina Quest

Blauscheitel-Motmot

 

Wir freuen uns sehr, dass Regina Quest Patin des Blauscheitel-Motmot geworden ist.

Der Blauscheitel-Motmot (Momotus momota) gehört zur kleinen Familie der Sägeracken oder Motmots (Momotidae), die nur aus 10 bekannten Arten besteht. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Süd-Mexiko bis Nord-Argentinien. Eine Population lebt auf Trinidad & Tobago. 


Der 38 cm bis 43 cm große, ansonsten grün-braun gefärbte Vogel fällt vor allem durch seinen leuchtend blau gefärbten Schwanz und seine Stirnpartie auf der er auch seinen deutschen Namen verdankt. Seinen Lebensraum bilden die Regenwälder Amazoniens, feuchte Laubwälder und offene Waldlandschaften, aber auch urbane Gebiete wie Plantagen und Gärten.
Der Blauscheitel-Motmot ernährt sich von Insekten und anderen Wirbellosen, wie Schnecken, Würmern und Tausendfüßlern. Aber auch kleine Wirbeltiere wie Eidechsen, Mäuse oder Jungvögel verschmäht er nicht. Zusätzlich ergänzt er seinen Speiseplan regelmäßig mit verschiedenen Früchten. 


Diese weit verbreitete Motmot Art brütet für gewöhnlich zwischen April und Juli und legt dabei drei bis fünf Eier. Als Nest wird eine Höhle genutzt, die in eine steile Erdwand oder Uferböschung gegraben wird. Dabei kann die Länge der Höhle stark variieren und bis zu vier Meter erreichen.  Nach etwa 21 Tagen schlüpfen die Jungen, die nach einem Monat flügge werden. 
Wie die meisten der zehn Motmot Arten ist der Blauscheitel-Motmot, hauptsächlich wegen seines großen Verbreitungsgebiets, glücklicherweise noch nicht vom Aussterben bedroht. 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert