Zum Inhalt springen

Pardelroller

Wir danken Petra und Hanjo Heistert für die Übernahme einer weiteren Patenschaft!

  • Name
    Pardelroller
  • Wissenschaft­licher Name
    Nandinia binotata
  • Patin/Pate
    Petra und Hanjo Heistert
  • Standort
    Ausstellung Regenwald Kronendach

Pardelroller

Der possierliche Pardelroller (Nandinia binotata) ist ein typischer Waldbewohner, der vom Senegal in Westafrika bis nach Zimbabwe im Südosten verbreitet ist. In den Regenwäldern hält sich der ausgezeichnete Kletterer meist in 10-30 Metern Höhe in den Bäumen auf. Früchte machen den Hauptanteil seiner Nahrung aus, was ihn zu einem wichtigen Samenverbreiter macht. Bei Gelegenheit verschmäht er Insekten, kleine Nagetiere, Eier oder Aas aber auch nicht.

Die nachtaktiven Pardelroller sind Einzelgänger mit eigenem Territorium in den Baumkronen. Mit Hilfe von Drüsen unter ihren Fußsohlen markieren sie die Äste, auf denen sie herum klettern mit ihren individuellen Duftspuren. Dringt ein Artgenosse in das Revier ein, so kann es zu erbitterten Kämpfen kommen, die manchmal sogar bis zum Tod eines der Rivalen führen können.

Die Verwandtschaftsverhältnisse des Pardelrollers konnten erst vor Kurzem geklärt werden: Im Jahr 2005 haben Wissenschaftler anhand von molekularbiologischen Untersuchungen nachgewiesen, dass Nandinia binotata nicht, wie früher angenommen, zu den Schleichkatzen (Viverridae) zählt, sondern als einzige Art einer eigenen Familie, der Nandiinidae, anzusehen ist. Mit den Schleichkatzen und den Katzen zusammen gehören die Nandiniidae zur Raubtier-Unterordnung der Katzenartigen (Feliformia).

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert