Zum Inhalt springen

Afrikanisches Streifenhörnchen

Wir freuen uns, dass Petra Esseln, in Gedenken an Herta Kosbab, die Patenschaft für den Gewöhnlichen Schwertschwanz (Graphium policenes) übernommen hat.

  • Name
    Afrikanisches Streifenhörnchen
  • Wissenschaft­licher Name
    Funisciurus isabella
  • Patin/Pate
    Personalberatung Dr. Stehle-Hartwig

Afrikanisches Streifenhörnchen

Wir freuen uns, dass die Personalberatung Dr. Stehle-Hartwig die Patenschaft für das Afrikanische Streifenhörnchen (Funisciurus isabella) übernommen hat.

Insgesamt neun Arten zählt man zu den afrikanischen Streifenhörnchen (Gattung: Funisciurus), die nicht zu verwechseln sind mit den hauptsächlich in Nordamerika beheimateten Streifenhörnchen der Gattung Tamias. Die afrikanischen Streifenhörnchen bewohnen allesamt die Regenwälder des afrikanischen Kontinents.

Das „Gray-“ oder „Lady-Burtons-Streifenhörnchen“, wie Funisciurus isabella auch genannt wird, ist von Kamerun bis nach Gabun, in der zentralafrikanischen Republik und im Westen Kongos beheimatet und kommt dort sowohl in Tiefland- als auch in Montan-Regenwäldern vor. Gerne hält es sich in einer Höhe von bis zu 10 Metern an Stellen auf, wo sich - zum Beispiel am Rande einer Lichtung oder eines Gewässers - in den unteren Waldschichten dichtes Dickicht entwickelt hat.

Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus verschiedenen Früchten, aus denen es oft nur die Samen heraus löst und verspeist. Insekten machen beim Gray-Streifenhörnchen im Gegensatz zu den meisten seiner verwandten Arten nur einen sehr geringen Anteil des Speiseplans aus.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert