Zum Inhalt springen

Nacktkopf-Paradiesvogel

1.000 Euro -- Der Nacktkopf-Paradiesvogel oder auch Blauköpfiger Paradiesvogel genannt, ist mit seinen 16 cm Körperlänge ein kleiner Vertreter der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae).

  • Name
    Nacktkopf-Paradiesvogel
  • Wissenschaft­licher Name
    Cicinnurus respublica
  • Patenschafts­gebühr
    1.000 EUR
  • Standort
    Ausstellung Museumsschule

Nacktkopf-Paradiesvogel

Der Nacktkopf-Paradiesvogel hat ein sehr charakteristisches Aussehen. Das gilt vor allem für das Männchen. Dieses hat einen unbefiederten blauen Kopf mit schwarzen Streifen, ein gelbes Band hinter dem Kopf und einen rot gefärbten Rücken. Zusätzlich ist die Brust grün und die Beine sind blau gefärbt. Außerdem besitzt das Männchen zwei rundlich gebogene blaue Schwanzfeder. Das Alles verleiht diesem Paradiesvogel ein unverwechselbar buntes Äußeres. Das Weibchen ist dagegen vergleichsweise unscheinbar. Es ist insgesamt bräunlich gefärbt und besitzt keine gebogenen Schwanzfedern. Mit dem Männchen teilt es nur den nackten blauen Kopf, den diese Art ihren Namen verdankt. Wie bei fast allen Paradiesvogelarten gibt es also einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, d. h.  Weibchen und Männchen sehen sehr unterschiedlich aus.
 

Ernährung

Dieser Paradiesvogel ernährt er sich vor allem von Früchten und Gliederfüßern wie z.B. Insekten und Spinnen. 
 

Verbreitung

Den Lebensraum des Nacktkopf-Paradiesvogels bilden hügelige Wälder und Bergwälder ab einer Höhe von 300 m bis etwa 1200 m. Er kommt nur auf den kleinen Inseln Waigeo und Batanta nord-westlich von Neuguinea vor.


Die Brutzeit liegt zwischen Mai und Oktober. Währenddessen suchen sich die Männchen eine kleine Lichtung oder ähnliches als Territorium um ihren Balztanz vorzuführen. Das Bauen des Nestes und das Brüten sind Aufgabe des Weibchens. Mehr ist über das Brutverhalten dieses, nur wenig erforschten Vogels, nicht bekannt. 


Aufgrund seines sehr kleinen Verbreitungsgebiets ist der Nacktkopf-Paradiesvogel sehr anfällig für Störungen jeglicher Art. Deshalb wird sein Bestand als beinahe gefährdet eingestuft. Über die Zahl der noch lebenden Exemplare ist nichts Genaues bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen das der zunehmende Habitatverlust den Bestand zusehends sinken lässt. Glücklicherweise scheint der Nacktkopf-Paradiesvogel in höheren Lagen sicher vor dem Einfluss des Menschen zu sein.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/nacktkopf-paradiesvogel.html#c12693

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert