Zum Inhalt springen

Pirol

Wir freuen uns, dass Martina und Marita Malek die Patenschaft für den Pirol (Oriolus oriolus) übernommen haben.

  • Name
    Pirol
  • Wissenschaft­licher Name
    Oriolus oriolus
  • Patin/Pate
    Martina und Marita Malek

Pirol

Wir freuen uns, dass Martina und Marita Malek die Patenschaft für den Pirol (Oriolus oriolus) übernommen haben.

Nur die Brutzeit zwischen April und August verbringen Pirole entweder hierzulande oder in anderen Regionen Europas und Zentralasiens oder Nordindiens. Bei uns in Mitteleuropa ist die Art jedoch selbst im Sommer nirgendwo sehr häufig. Noch dazu halten sich Pirole überwiegend – für den menschlichen Betrachter gut versteckt – im Kronenbereich verschiedener Wälder oder Parkanlagen auf. Dass sie hierzulande trotzdem zu den bekannteren Brutvögeln gehören, haben sie sicher ihrem auffälligen Äußeren zu verdanken: Solch stattliche (bis 25 cm Körperlänge) und vor allem farbenfrohe Vögel wie die schwarz-gelben Pirol-Männchen, aber auch die gelb-grünlich gefiederten Weibchen, zu denen unser „Patenkind“ gehört, kennt man aus den hiesigen Breiten nur wenige.

Zum Überwintern ziehen Pirole aus ihren Brutgebieten nach Afrika. Die Winterquartiere befinden sich dort nicht selten in den tropischen Regenwäldern, wo sich die Vögel ebenfalls weit oben in den Baumkronenbereichen aufhalten. „Unser“ Pirol ist also sozusagen ein Mittler zwischen den mitteleuropäischen Lebensräumen  und den afrikanischen Regenwäldern.

Übrigens ist der Pirol Namensgeber des wohl bekanntesten deutschen Humoristen: Vicco von Bülow wählte die französische Bezeichnung "Loriot" als  Künstlernamen. Denn das Wappentier der von Bülows ist  - angeblich wegen des gleich klingenden Rufes der Männchen „büloo-büloo“ -  der Pirol.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert