Zum Inhalt springen

Kaiserskorpion

Wir freuen uns, dass Markus Hardt die Patenschaft für den Kaiserskorpion (Pandinus imperator) übernommen hat.

  • Name
    Kaiserskorpion
  • Wissenschaft­licher Name
    Pandinus imperator
  • Patin/Pate
    Markus Hardt

Kaiserskorpion

 

Wir freuen uns, dass Markus Hardt die Patenschaft für den Kaiserskorpion (Pandinus imperator) übernommen hat.

Die Heimat der Kaiserskorpione liegt in den tropischen Regenwäldern und Feuchtsavannen West- und Zentralafrikas. Einige Vertreter erreichen bis zu 21 cm Körperlänge – damit gehören Kaiserskorpione zu den größten Skorpionsarten überhaupt. Unser Paten-Skorpion misst vom Kopf bis zur Spitze des ausgestreckten „Schwanzes“ etwa 13 cm.

Mit ihren kräftigen Scheren graben die bisweilen gesellig lebenden Kaiserskorpione Höhlen, von denen sie nachts aufbrechen, um Beute zu machen – Termiten, andere Insekten und Gliederfüßer und manchmal auch kleinere Wirbeltiere. Ihren Giftstachel nutzen sie dabei – im Gegensatz zu vielen anderen Skorpionen – relativ selten, meistens kommen die stattlichen Scheren zum Einsatz.

Trotz ihres gefährlich anmutenden Erscheinungsbildes sind Kaiserskorpione naturgemäß eher zurückhaltend, weshalb sie auch beliebte „Haustiere“ sind. Erst wenn sie in Gefahrensituationen nicht mehr fliehen können und sich in die Ecke gedrängt fühlen, nehmen sie eine Abwehrhaltung ein und bereiten sich auf den Einsatz ihres Stachels vor. Für den Menschen ist der Stich eines Kaiserskorpions zwar schmerzhaft, das Gift aber weitgehend ungefährlich.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert