Weberameisen
Wir freuen uns, dass der Lions-Club Bonn-Tomburg die Patenschaft für die Weberameisen (Oecophylla spec.) übernommen hat. Damit wird der Ankauf, die Aufzucht und die Pflege einer lebenden Weberameisenkolonie für die neue Regenwald-Ausstellung ermöglicht.
In den Regenwäldern Afrikas und Asiens gelten sie als „Herrscher der Kronendächer“: Weberameisen – bemerkenswerte Insekten von uralter Abstammung, die einige der komplexesten Sozialverhaltensweisen entwickelt haben, die man aus dem Tierreich kennt.
In der neuen Regenwald-Ausstellung sollen die Besucher an einer Kolonie lebender Weberameisen "live" miterleben können, was echtes Teamwork zustande bringen kann: Mit vereinigten Kräften und ihren Larven als Spinnseidenlieferanten verweben die emsigen Ameisen Blätter und Zweige in den Regenwald-Baumkronen zu großen Nestpavillons, in denen die Kolonie sicher vor Feinden geschützt lebt.
:watermark(bonn.leibniz-lib.de/typo3temp/assets/images/watermark-copyright/65af286fd1a39f6243aa97997bb083d7.png,3,10,0)/bonn.leibniz-lib.de/fileadmin/user_upload/home/Bilder/Museum_Koenig_Bonn/Tierpatenschaften/2783_Weberameisen_Lions-ClubBonn-Tomburg.jpg%3F1732706745)