Zum Inhalt springen

Steppenzebra

Wir freuen uns sehr, dass Joachim Filk die Patenschaft für das trinkende Zebra übernommen hat. Vielen Dank!

  • Name
    Steppenzebra
  • Wissenschaft­licher Name
    Equus quagga
  • Patin/Pate
    Joachim Filk
  • Standort
    Ausstellung Savanne

Steppenzebra

Das Steppenzebra lebt in Ost- und Südafrika und ist mit geschätzten 500.000 Individuen die häufigste der drei Zebraarten. Allerdings haben die Populationszahlen in den letzten 15 Jahren um 25% abgenommen, die allermeisten Tiere leben heute in geschützten Gebieten. Traditionell wurden je nach Körpergröße und Streifenmuster sechs Unterarten des Steppenzebras unterschieden. Die nördlichen Steppenzebras sind kleiner und haben eher breite weiße Streifen, die südlichen Steppenzebras sind größer, sie haben weniger und schmalere weißen Streifen und es treten sogenannte „Schattenstreifen“ auf – gelblich-graue Streifen in den weißen Streifen. Bei diesen Unterschieden handelt es sich aber um graduelle Unterschiede, genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass alle Steppenzebras – incl. des ausgestorbenen Quagga – zu derselben Art gehören.

Steppenzebras leben in Familiengruppen mit einem Hengst, mehreren Stuten und deren Fohlen. Mehrere solcher Familiengruppen können sich zu größeren Herden zusammenschließen. Sie fressen fast ausschließlich Gras und sind in allen Lebensräumen Afrikas, mit Ausnahme von Regenwald und Wüste, zu finden. Ein herausragendes Merkmal der Steppenzebras ist die Migration auf der Suche nach den besten Weidegründen oder nach Wasserlöchern. Mit ihrem ausgezeichneten Orientierungssinn können sie lange Strecken (manchmal bis zu 35km/Tag) sehr effektiv zurücklegen.

Die Herkunft der Steppenzebras in unserer Schausammlung ist verschieden. Die trinkende Stute kam 1997 aus Zimbabwe.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert