Zum Inhalt springen

Blaurücken-Bergtangare

Wir freuen uns sehr, dass Jasmin und James Thomas die Patenschaft für die Bergtangare übernommen haben! Vielen Dank.

  • Name
    Blaurücken-Bergtangare
  • Wissenschaft­licher Name
    Buthraupis montana
  • Patin/Pate
    Jasmin und James Thomas
  • Standort
    Ausstellung Museumsschule

Blaurücken-Bergtangare 

Die Blaurücken-Bergtangare (Buthraupis montana) ist mit einer Körperlänge von 21 cm, eine der größten Vertreter der Familie der Tangaren, der etwa 280 Arten angehören und die damit die zweitgrößte Familie innerhalb der Vögel darstellt. Sie kommt nur im Nord-Westen von Südamerika, in einem schmalen Streifen entlang der Anden, vor. 

Die Blaurücken-Bergtangare hat einen schwarzen Kopf, eine gelbe Unterseite, eine blaue Oberseite und leuchtend rote Augen, die ihr ein charakteristisches Aussehen verleihen. Der Schnabel ist kurz und kräftig ausgebildet. 

Als Lebensraum dienen den Vögeln vor allem feuchte Bergwälder, in einer Höhe zwischen 1800 m  und 3500 m über dem Meeresspiegel. Dazu kommen noch manchmal offene Waldgebiete mit vereinzelt stehenden Bäumen. Diese Tangare verbringt die meiste Zeit in den Kronen und Wipfeln der Bäume. Hier ernährt sie sich vorwiegend von Gliederfüßern wie Insekten, Spinnen und Tausendfüßlern sowie verschiedenen Pflanzenteilen. Dazu gehören Beeren, Früchte, Samen und Blätter. Bei der Nahrungssuche schließen sich oft mehrere Vögel dieser Art zu lockeren Gruppen von etwa 10 Individuen  zusammen, um gemeinsam nach geeignetem Futter zu suchen. Über das Brutverhalten und die Jungenaufzucht ist bis heute leider kaum etwas bekannt. 

Aufgrund der Tatsache, dass die Blaurücken-Bergtangare in vielen geschützten Gebieten vorkommt und relativ weit von dichter menschlicher Zivilisation in den Anden leben, wird ihr Bestand momentan nicht als gefährdet eingestuft. Allerdings führt die andauernde Waldzerstörung zu einer immer stärkeren Zersplitterung der einzelnen Populationen, was in Zukunft zu einer Bestandsgefährdung führen könnte.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert