Zum Inhalt springen

Apothekerskink

Wir freuen uns sehr, dass Ingrid Försch zum dritten Mal Patin geworden ist!

  • Name
    Apothekerskink
  • Wissenschaft­licher Name
    Scincus scincus
  • Patin/Pate
    Ingrid Försch

Ingrid Försch

 

 

Wir freuen uns sehr, dass Ingrid Försch zum dritten Mal Patin geworden ist!

Der Apothekerskink (Scincus scincus) oder auch Sandfisch genannt, ist mit einer Körpergröße von bis zu 20 cm, ein mittelgroßer Vertreter der Familie der Skinke (Scincidae). Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von West- und Nordafrika, über die Arabische Halbinsel, bis in den Iran. 

Der Körper des Apothekerskinks ist grundsätzlich gelbbraun gefärbt und mit schwarzen Querstreifen gemustert. Der Schwanz sowie die Beine sind recht kurz für den im Vergleich dazu breiten, kräftigen Körper. Dieser ist insgesamt perfekt an das Leben im Sand angepasst. Die Nasen und Augenöffnungen sind verschließbar, um das Eindringen von Sandkörnern zu verhindern. Außerdem sind die Schuppen des Apothekerskinks extrem glatt und ermöglichen damit ein „Schwimmen“ im Sand, was ihm auch seinen Beinamen Sandfisch eingebracht hat.

Den Lebensraum des Apothekerskinks bilden Wüsten und Trockengebiete. Hier ernährt er sich hauptsächlich von verschiedenen Gliederfüßern wie Käfern, Heuschrecken und Spinnen. Dabei ist er in der Lage die feinen Vibrationen seiner Beute im Sand zu erspüren und sie so ausfindig zu machen. 

Der Bestand des Apothekerskinks ist momentan nicht gefährdet. Er ist bei Terrarien Haltern sehr beliebt, da er einfach in der Haltung ist und keinen Beschränkungen unterliegt. 

 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert