Zum Inhalt springen

Felsenpinguin

Wir freuen uns, dass Helma Ringelmann Patin des Felsenpinguins geworden ist.

  • Name
    Felsenpinguin
  • Wissenschaft­licher Name
    Eudyptes chrysocome
  • Patin/Pate
    Helma Ringelmann

Felsenpinguin

Wir freuen uns, dass Helma Ringelmann Patin des Felsenpinguins geworden ist.

Der Felsenpinguin ist nur 45 bis 58 Zentimeter groß und gehört damit zu den kleinsten Pinguinen aus der Gattung der Schopfpinguine. Er wiegt zwischen 2,1 und 4,2 Kilogramm. Felsenpinguinmännchen sind etwas schwerer als die Weibchen.

Die Pinguine brüten in Kolonien und bauen ihre Nester aus Grasbüscheln, Stöcken und Steinen an felsigen Hängen oder Grasflächen. Die Vögel leben monogam, d. h. sie haben in jeder Brutsaison den gleichen Partner, den sie an den Rufen erkennen.

Nachdem das zweite Ei gelegt wurde, brüten beide Partner abwechselnd etwa 33 Tage lang. Das Männchen bleibt nach dem Schlüpfen der Küken ca. 25 Tage im Nest, bis die Küken sich in ihr zweites Daunengefieder gemausert haben und mit anderen Küken Gruppen bilden. Dann gehen beide Elterntiere jagen, um genügend Fische für den Nachwuchs zu fangen. Im Alter von 10 Wochen werden die Küken flügge und verlassen den Nistplatz drei bis vier Wochen später.

Die Felsenpinguine leben rund um die südliche Erdhalbkugel in den Breiten zwischen 45 und 60 Grad Süd.

Von der Weltnaturschutzunion IUCN wird die Art als gefährdet (vulnarable) eingestuft, da der Bestand in den letzten Jahren rapide zurückgegangen ist. Aktuell wird der Gesamtbestand des Südlichen Felsenpinguins auf zwischen 500.000 und einer Million Tiere geschätzt.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert