Zum Inhalt springen

Glanzhaubenturako

500 Euro -- Der Glanzhaubenturako gehört zur Familie der Turakos (Musophagidae) und erreicht eine Gesamtlänge von etwa 46 cm. 

  • Name
    Glanzhaubenturako
  • Wissenschaft­licher Name
    Tauraco porphyreolophus
  • Patenschafts­gebühr
    500 EUR
  • Standort
    Wissenschaftliche Vogel-Sammlung (nicht öffentlich)

Glanzhaubenturako

Der Glanzhaubenturako (Tauraco porphyreolophus) gehört zur Familie der Turakos (Musophagidae) und erreicht eine Gesamtlänge von etwa 46 cm. Sein Körper ist grün gefärbt, seine Flügel und sein Schwanz sind metallisch blau, die Flügelunterseiten leuchtend rot. Von anderen Turako Arten unterscheidet ihn aber vor allem sein violett schimmernder Kamm auf seinem Kopf. 
 

Ernährung

Ausgewachsen ernährt sich der Glanzhaubenturako, wie fast alle Vertreter seiner Familie, ausschließlich vegetarisch und dabei vor allem von Früchten.
 

Verbreitung

Den Lebensraum des Glanzhaubenturakos bilden Feucht- und Küstenwälder. Ab und an ist er auch in der Nähe von menschlichen Siedlungen, in Parks und Gärten zu finden. Er kommt in Süd-Ost Afrika, zwischen Kenia und Sambia vor. 


Die Brutzeit variiert je nach Herkunftsgebiet und liegt zwischen Oktober und März. Dabei wird das Nest, gut versteckt im Unterholz, in 3 bis 9 Meter Höhe errichte. Das Weibchen legt dort 2-3 runde weiße Eier hinein. Diese werden von beiden Elternteilen etwa 23 Tage bebrütet. Auch die Aufzucht der Jungen, die etwa 38 Tage dauert, teilen sich das Männchen und das Weibchen.  
Aufgrund des relativ großen Verbreitungsgebiets ist der Glanzhaubenturako glücklicherweise nicht global in Gefahr. Aber durch rigorose Habitat Zerstörung, vor allem in Tansania, geht sein Bestand in manchen Gebieten stark zurück.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/glanzhaubenturako.html#c12649

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert