Zum Inhalt springen

Schwarzflossen-Eisfisch

Wir gratulieren Felicitas van den Elzen ganz herzlich zu dieser Patenschaft, die sie von ihrer Großmutter Renate van den Elzen bekommen hat.

  • Name
    Schwarzflossen-Eisfisch
  • Wissenschaft­licher Name
    Chaenocephalus aceratus
  • Patin/Pate
    Felicitas van den Elzen

Schwarzflossen-Eisfisch

 

Wir gratulieren Felicitas van den Elzen ganz herzlich zu dieser Patenschaft, die sie von ihrer Großmutter Renate van den Elzen bekommen hat.

Eisfische sind ganz besondere Tiere. Unter den extremen Lebensbedingungen des Südpolarmeers haben sie im Laufe der Evolution den roten Blutfarbstoff Hämoglobin verloren, was eine Besonderheit unter den Wirbeltieren ist. Hämoglobin erhöht die Fähigkeit des Blutes Sauerstoff aufzunehmen – Eisfische kompensieren dies durch eine außerordentlich große Menge ihres farblosen Blutes, das von ihrem sehr großen Herz mit hoher Geschwindigkeit durch den Körper gepumpt wird. Möglich ist dies nur unter den besonderen Bedingungen des extrem kalten antarktischen Meeres, mit seinem stabil hohen Sauerstoffgehalt. Um hier überhaupt existieren zu können verfügen Eisfische über Frostschutzproteine, die den Gefrierpunkt ihres Blutes soweit absenken, dass es auch bei Kontakt mit Meereis nicht gefriert. Dank dieser ganz besonderen Anpassungen konnten Eisfische auch die stark vereisten Flachgebiete des Antarktischen Schelfes besiedeln. Die in der Ausstellung des Museum Koenig gezeigte Art Schwarzflossen-Eisfisch ernähert sich in der Natur vornehmlich von anderen (Eis-)Fischen und Krill. Die Tiere werden über einen halben Meter lang, und haben wie andere Eisfische durch das Fehlen des Hämoglobins weiße Kiemen.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert