Zum Inhalt springen

Nashornviper

Wir freuen uns, dass Magnus, Ava und Ida Löhrke die Patenschaft für die Nashornviper (Bitis nasicornis) übernommen haben.

  • Name
    Nashornviper
  • Wissenschaft­licher Name
    Bitis nasicornis
  • Patin/Pate
    Familie Löhrke

Nashornviper

Wir freuen uns, dass Magnus, Ava und Ida Löhrke die Patenschaft für die Nashornviper (Bitis nasicornis) übernommen haben.

„Riverjack“ ist der englische Name dieser Viper, denn in den Regenwäldern Zentral- und Westafrikas hält sie sich bevorzugt in feuchten Biotopen, wie an Flussufern oder in zeitweise überfluteten Sumpfwäldern auf. Den deutschen Namen „Nashornviper“ verdankt sie den bis zu 3 Hornpaaren auf der Nasenspitze, die aus verhornten Schuppen bestehen. 

Auf der Laubstreu des Waldbodens ist sie aufgrund ihrer bunten Färbung hervorragend getarnt. Vor allem kleinere Säugetiere fallen ihr zum Opfer. Wie bei allen Vipern liegen die Giftzähne der Nashornviper eingeklappt im Gaumen und werden nur bei Bedarf ausgeklappt. Das Gift ist ein hoch wirksames Gemisch aus Hämatoxin und Neurotoxin, das also auf das Blutgefäß- und das Nervensystem des Opfers wirkt. Beißt die Viper zu, werden große Mengen dieses Giftes durch die röhrenförmigen Giftzähne in die Beute injiziert. Auch für Menschen ist der Biss einer Nashornviper ohne schnelle Behandlung tödlich.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert