Zum Inhalt springen

Riesenturako

Wir freuen uns, dass Dr. Til Macke die Patenschaft für den Riesenturako (Corythaeola cristata) übernommen hat.

  • Name
    Riesenturako
  • Wissenschaft­licher Name
    Corythaeola cristata
  • Patin/Pate
    Dr. Til Macke

Riesenturako

Wir freuen uns, dass Dr. Til Macke die Patenschaft für den Riesenturako (Corythaeola cristata) übernommen hat.

Der Riesenturako ist der größte Vertreter der nur in Afrika verbreiteten Turakos (Musophagidae). Wie die meisten anderen Arten dieser Familie fällt er durch farbenprächtiges Gefieder und eine stattliche Federhaube auf dem Kopf auf.

Riesenturakos bewohnen Regenwälder im Tiefland und im Hochland, aber auch Baumsavannen, von Westafrika bis nach Tansania. Die besten Flieger sind sie nicht, aber sie verstehen sich darauf, im Geäst der Bäume umher zu klettern, denn ihre äußere Zehe können sie – wie alle Turakos – verdrehen und damit zum Greifen benutzen. Auf diese Weise für das Leben in den Baumkronen ausgestattet, suchen sie dort nach Nahrung oder ziehen ihren Nachwuchs auf. Ihre plattförmigen Nester aus Zweigen bauen sie hoch in den Astgabeln. Um ihre Jungen kümmern sich beide Elternteile intensiv und lange, bis die Kleinen stark und geschickt genug sind, sich selbst zu versorgen.

Auf ihrem Speiseplan ganz vorne stehen alle möglichen Früchte, deren Samen sie meist unverdaut wieder ausscheiden. Damit übernehmen die Turakos als Samenausbreiter eine wichtige Rolle für das Regenwald-Ökosystem. 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert