Zum Inhalt springen

Pinselohrschwein

Wir freuen uns, dass Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, SolarWorld AG, die Patenschaft für das Pinselohrschwein (Potamochoerus porcus) übernommen hat.

  • Name
    Pinselohrschwein
  • Wissenschaft­licher Name
    Potamochoerus porcus
  • Patin/Pate
    Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck SolarWorld AG

Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, SolarWorld AG

Wir freuen uns, dass Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, SolarWorld AG, die Patenschaft für das Pinselohrschwein (Potamochoerus porcus) übernommen hat.

Ihr fuchsrotes Fell und die namengebenden pinselartigen Büschel an den blätterförmigen Ohren geben Pinselohrschweinen eine auffallende Erscheinung. Vom Senegal bis nach Zentralafrika trifft man sie in Regenwäldern, Savannen oder Sumpflandschaften an, wo die hauptsächlich nachtaktiven Tiere meist in kleinen Familiengruppen mit drei bis sechs Mitgliedern leben.

Ein exklusives Merkmal der Männchen sind die hervorstehenden Warzen unterhalb der Augen. Stoßzähne an Ober- und Unterkiefer besitzen hingegen beide Geschlechter. Wurzeln, Früchte und Samen befördern sie damit aus der Erde zutage. Gerne folgen Pinselohrschweine Gruppen von Schimpansen, bei deren Streifzügen nach Nahrung in den Bäumen einige Früchte abfallen. Auch verschiedene Wasserpflanzen gehören auf den Speiseplan der guten Schwimmer. Und schließlich  verschmähen die Allesfresser auch keineswegs tierische Kost: Insekten, Schnecken, Reptilien, Jungvögel, Vogeleier und Aas werden gefressen, und in besiedelten Gebieten manchmal sogar junge Haustiere wie Ferkel oder Lämmer.

Ihr eigener größter Feind ist neben dem Leopard der Mensch: Pinselohrschweine gehören mit den Duiker-Antilopen zu den am meisten gejagten Tieren im Kongobecken.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert