Zum Inhalt springen

Ameisenfolger und Treiberameisen

Wir freuen uns, dass Dirk Vianden die Patenschaft für die Ameisenfolger und Treiberameisen (Alethe poliocephala, Bleda syndactyla und Dorylus spec.) übernommen hat.

  • Name
    Ameisenfolger und Treiberameisen
  • Wissenschaft­licher Name
    Alethe poliocephala, Bleda syndactyla und Dorylus spec.
  • Patin/Pate
    Dirk Vianden

Ameisenfolger und Treiberameisen

 

Wir freuen uns, dass Dirk Vianden die Patenschaft für die Ameisenfolger und Treiberameisen (Alethe poliocephala, Bleda syndactyla und Dorylus spec.) übernommen hat.

Häufig wird es als eines der faszinierendsten Phänomene im Regenwald beschrieben: Vertreter unterschiedlichster Vogelarten folgen Treiberameisen (Dorylus sp.), die in Kolonien von Millionen Individuen durch den Regenwald marodieren und alles aufscheuchen, was am Boden kreucht: Heuschrecken und andere Insekten, Spinnentiere und Regenwürmer – sämtliche Mitglieder der Laubstreugemeinschaft werden von den Ameisen entweder überwältigt oder ergreifen die Flucht - Ein gefundenes Fressen für die ameisenfolgenden Vögel, die sich an den Fronten der Treiberameisen-Raubzüge versammeln. Sie brauchen buchstäblich nur den Schnabel aufzuhalten, um die flüchtenden Beutetiere abzugreifen.

 Wissenschaftler des Museum Koenig konnten im Rahmen eines Forschungsprojekts in einem ostafrikanischen Regenwald-Gebiet über 50 verschiedene Vogelarten an den Raubzügen von Treiberameisen beobachten. In der neuen Regenwald-Ausstellung soll dieses faszinierende Phänomen mit bewegten Bildern und Originalpräparaten in Szene gesetzt werden. 

Die Patenschaft wurde hier für ein ganzes Arrangement aus ca. 200 Treiberameisen (Dorylus spec.) und den „Ameisenfolgern“ Braunbrust-Alethe (Alethe poliocephala) und Rotschwanzbleda (Bleda syndactyla) übernommen. 

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert