Zum Inhalt springen

Kräuselhauben-Perlhuhn

Wir freuen uns, dass Corinna Orellana die Patenschaft für das Kräuselhauben-Perlhuhn(Guttera pucherani) übernommen hat.

  • Name
    Kräuselhauben-Perlhuhn
  • Wissenschaft­licher Name
    Guttera pucherani
  • Patin/Pate
    Corinna Orellana

Kräuselhauben-Perlhuhn

 

Wir freuen uns, dass Corinna Orellana die Patenschaft für das Kräuselhauben-Perlhuhn 
(Guttera pucherani) übernommen hat.

Trotz der buschigen schwarzen Federkrone, dem oft auffällig gefärbten Kopf und den – zumindest bei einigen der insgesamt fünf Unterarten – tiefroten Augen bekommt man das Kräuselhauben-Perlhuhn aufgrund seines scheuen Wesens in freier Wildbahn eher selten zu Gesicht. In Teilen West-, Zentral- und Ostafrikas bis in süd-östliche Gefilde hinein bewohnen diese Vertreter der nur in Afrika beheimateten Familie der Perlhühner (Numididae) bevorzugt Wald-Savannen-Mosaike, Galeriewälder und Waldränder. Manchmal findet man sie aber auch in den dichteren Primär-Regenwäldern.

Auf dem Speiseplan der Allesfresser steht von Samen, Früchten, Blättern und Keimlingen bis hin zu tierischer Kost, wie Insektenlarven, Ameisen und Termiten, Spinnen und kleinen Schnecken alles Mögliche. In der Regel finden die Hühnervögel ihre Nahrung am Boden, wo sie mit ihren großen schwarzen Füßen die Laubstreu danach durchscharren. Gerne folgen sie aber auch Gruppen von kleineren Affen, zum Beispiel Meerkatzen, die sich ihrerseits auf Nahrungssuche oben in den Bäumen aufhalten und öfter mal die ein oder andere Frucht fallen lassen. Die täglichen Wanderungen der Kräuselhauben-Perlhühner können sich dabei über beträchtliche Strecken ziehen.

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert