Zum Inhalt springen

Buschbock

2.000 Euro -- Buschböcke sind mittelgroße Antilopen aus der Gruppe der Spiralhorn-Antilopen (Tragelaphini), die in Afrika in verschiedensten Waldhabitaten und Strauchsavanne südlich der Sahara vorkommen.

  • Name
    Buschbock
  • Wissenschaft­licher Name
    Tragelaphus scriptus
  • Patenschafts­gebühr
    2.000 EUR
  • Standort
    Ausstellung Savanne

Buschbock

Während man früher davon ausging, dass alle Buschböcke zu einer Art gehören, wurde durch eine molekularbiologische Studie im Jahr 2009 deutlich, dass es sich um mindestens zwei Arten handeln könnte, die nicht einmal besonders nahe miteinander verwandt sind. Weitere Analysen sind jedoch erforderlich, um die Trennung in zwei Arten zu untermauern.

 

Ernährung

Buschböcke ernähren sich überwiegend von Blättern und anderem Pflanzenmaterial. Ihre Wildwechsel im Wald sind oft wie kleine Tunnel, durch die sie sich bei Gefahr schnell bewegen können. Sie können auch sehr gut springen.

 

Verbreitung

Sie kommen in Afrika in verschiedensten Waldhabitaten und Strauchsavanne südlich der Sahara vor. 

Buschböcke sind Einzelgänger. Die Tiere bewegen sich in stark überlappenden Streifgebieten, die nicht gegen andere Individuen verteidigt werden. Die Männchen kämpfen jedoch um paarungsbereite Weibchen, indem sie versuchen, den Gegner durch Verschränken der Hörner und heftiges Drehen des Kopfes aus der Balance zu werfen, oder ihn mit den Hörnern zu stechen. Jungtiere (Einlinge) werden das ganze Jahr über geboren. Wie viele andere Antilopen liegen sie während der ersten Lebenswochen im Versteck, die Mutter näherst sich nur wenige Male am Tag zum Säugen.

Der Buschbock in unserer Savanne wurde 1997 in Simbabwe gesammelt und von unserem Präparator H. Meurer aufgestellt.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/buschbock.html#c12943

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert