Zum Inhalt springen

Amerikanischer Säbelschnäbler

1.200 Euro -- Der Amerikanische Säbelschnäbler oder auch Braunhals-Säbelschnäbler genannt, ist mit seinen bis zu 51 cm Körperlänge der größte Vertreter der Familie der Säbelschnäbler (Recurvirostridae).

  • Name
    Amerikanischer Säbelschnäbler
  • Wissenschaft­licher Name
    Recurvirostra americana
  • Patenschafts­gebühr
    1.200 EUR
  • Standort
    Wissenschaftliche Vogel-Sammlung (nicht öffentlich)

Amerikanischer Säbelschnäbler

Wie alle Säbelschnäbler hat auch der Amerikanische Säbelschnäbler einen langen Hals, lange Beine und einen langen Schnabel, der bei ihm nach oben gebogen ist. Der Kopf, der Hals und die Brustpartie sind im Sommer orangebraun gefärbt. Im Winter sind sie grau. Die Farbe geht in Richtung Bauch in ein helles weiß über. Die Flügel sowie die Körperoberseite sind schwarzweiß gemustert. 

Ernährung

Die bevorzugten Lebensräume des Amerikanischen Säbelschnäblers sind seichte, aquatische Habitate wie z.B. Salzseen, Teiche, Lagunen, Sümpfe und Strände. Hier geht er auf die Suche nach seiner Nahrung, die hauptsächlich aus aquatischen Wirbellosen besteht. Dazu gehören Insekten, Larven, Krebse, Muscheln, Schnecken und Würmer. Diese findet er indem er mit seinem langen, nach oben gebogenen Schnabel von rechts nach links über den Untergrund streift. In Gebieten fernab der Küste ergänzt der Amerikanische Säbelschnäbler seine Nahrung auch mit terrestrischen Insekten oder sogar Samen.

Verbreitung

Er kommt nur im Süden und Westen, sowie an der Ostküste von Nordamerika vor. 

Die Brutzeit des Amerikanischen Säbelschnäblers liegt zwischen März und August. Er brütet meistens in mittelgroßen bis sehr großen Kolonien. Das Gelege besteht üblicherweise aus drei bis fünf Eiern, die von beiden Elternteilen bis zu 29 Tage ausgebrütet werden. Die geschlüpften Jungtiere werden nach 4 bis 5 Wochen flügge. Sie werden in dieser Zeit ebenfalls von beiden Elternteilen gefüttert.

Der Bestand des Amerikanischen Säbelschnäblers ist momentan nicht gefährdet, da er ein sehr großes Verbreitungsgebiet hat.  Außerdem sind glücklicherweise viele seiner bevorzugten Lebensräume in Nordamerika stark geschützt.

Pate werden

https://bonn.leibniz-lib.de/de/mitwirken/tierpatenschaften/amerikanischer-saebelschnaebler.html#c12866

Bevorzugte Kontaktaufnahme
Kontaktdaten
Exponat

Ich möchte die Patenschaft übernehmen für

Fragen & Kommentare
Allgemeines

* Pflichtangaben

Datenschutz­einstellungen
Diese Seite nutzt Cookies und Elemente Dritter, um Ihnen bestimmte Funktionen und ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind, Cookies zur anonymen statistischen Analyse/Messung sowie die Einbettung von externen Diensten, deren Verwendung Sie vor der Nutzung zustimmen müssen. Weitere Informationen finden Sie unten bei den Hinweisen zu den einzelnen Funktionen sowie ausführlich in unseren Datenschutzhinweisen.
Diese Cookies sind notwendig, um die Basisfunktionen unserer Webseiten zu ermöglichen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen externe Inhalte (via IFrame) anzusehen.
Diese Einwilligung erlaubt es Ihnen eingebettete Videos anzusehen.
Seitenaufrufe werden zu anonymen statistischen Zwecken mit Matomo erfasst, um unsere Website stetig zu optimieren. Die IP-Adresse des Besuchers wird anonymisiert.
Marketing-Cookies von Google/Meta werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht durch die Verfolgung der Besucher über Websites hinweg.
Einstellungen gespeichert