Laufzeit
08.05. - 15.06.2025
Ort
Cafeteria
Ausstellungsart
Fotoausstellung
Die Kampagne ACHTUNG: LEBEN! Vielfältig und großartig begleitete die KLB in ganz Deutschland in den Jahren 2022 bis 2024. Zu den vielfältigen Aktivitäten gehörte auch ein Fotowettbewerb. Alle, die gerne in ihrer Freizeit fotografieren, waren eingeladen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und ihre Eindrücke in Fotografien festzuhalten. Nicht nur die Artenvielfalt, auch ihre Gefährdung sollte festgehalten werden.
Aus den zahlreichen Einsendungen hat die Jury 13 Motive ausgewählt – kein einfaches Vorhaben. Jedes Jury-Mitglied steht mit seinen Aktivitäten, Inhalten und Funktionen für die Artenvielfalt ein:
Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz – im Bundesamt für Naturschutz (BfN) sind die Biodiversität, ihr Schutz und die Nachhaltigkeit ihrer Nutzung die wichtigsten Querschnittsthemen – national wie international; Sabine Riewenherm hatte die Schirmherrschaft über den Fotowettbewerb übernommen.
Professor Dr. Wolfgang Böhme, Vizepräsident der Alexander-Koenig-Gesellschaft – die Alexander-Koenig-Gesellschaft ist eng verbunden mit dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig in Bonn, das sich der artbezogenen Biodiversitätsforschung und dem Wissensaustausch in der Forschung und in der Öffentlichkeit verschrieben hat;
Karl Ploberger, Herausgeber der Zeitschrift kraut&rüben und Biogärtner – in ihren Gärten haben viel Menschen jeden Tag die Möglichkeit, Gutes oder auch Schlechtes für Natur, Umwelt und Biodiversität zu tun. Karl Ploberger lädt die Menschen ein, in ihrem direkten Umfeld mit Freude tätig zu werden;
Valentin Thurn, Regisseur, Autor, Dozent – und vieles mehr – schaut mit kritischem Blick auf unser tägliches Handeln. Mit seinen Filmen stößt er gesellschaftliche Debatten zu den aktuellen Themen und den zugrunde liegenden ethischen Fragestellungen an.
Ergänzt wurde die Jury von Dagmar Feldmann, der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der KLB Deutschland und Klaus Gromöller, der als Mitglied der Steuerungsgruppe die Kampagne während der gesamten Zeit begleitet und unterstützt hat.
Pressekontakt
- Leitung Kommunikation & Presse, Bonn
Tel.: +49 228 9122 215, mobil +49 170 2747 926
E-Mail: a.hostert@leibniz-lib.de