Museum Koenig Bonn
Veröffentlicht auf Museum Koenig Bonn (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Das LIB > Über uns > Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter > Dr. France Gimnich > Menu position router > Menu position router

  • Aktuelles [1]
  • Presse [2]
  • Veranstaltungen [3]
  • Über uns [4]
    • Beschaffung [5]
    • Stellenangebote [6]
    • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter [7]
      • Dr. France Gimnich [8]
    • Arbeiten am ZFMK [9]
    • Leibniz-Institut [10]
    • Geschäftsberichte [11]
    • Gebäude & Geschichte [12]
  • Alexander-Koenig-Gesellschaft [13]
  • Patenschaften [14]
  • Kontakt [15]
  • neuere [16]
  • ältere [17]

Dr. France Gimnich

Sammlungsmanagerin
Biobank [18]
Tel: +49 (0)228 9122 355
Fax: +49 (0)228 9122 212
E-Mail: f.gimnich [at] leibniz-lib.de
Das LIB [19] › Über uns [4] › Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter [7] › Dr. France Gimnich
Druckversion [20]Send by email [21]

Tabs

Projekte

2020

[22]

CaBOL - Caucasus Barcode of Life [22]

Eine georgisch-armenisch-deutsche Initiative, um Forschungsinfrastrukturen aufzubauen und die kaukasische Biodiversität zu erforschen und zu barcoden
Abteilung/Sektion:
Direktion [23], Lehrstuhl Spezielle Zoologie [24], Biobank [18], Abteilung Arthropoda [25], Biodiversitätsinformatik [26], Diptera [27], Verwaltung [28]
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Misof [29]
Finanzierung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung

2019

[30]

FOGS - Forensic Genetics for Species Protection [30]

Im FOGS-Projekt werden DNA-basierte Werkzeuge zur Bekämpfung des illegalen Handels mit geschützten Tierarten entwickelt.
Abteilung/Sektion:
Biobank [18], Direktion [23], Lehrstuhl Spezielle Zoologie [24], Biodiversitätsinformatik [26], Herpetologie [31], Verwaltung [28], Bioinformatische Genomik [32]
Projektleitung:
Dr. Jonas Astrin [33]
Finanzierung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung

2018

[34]

Cell banking at the LIB Biobank [34]

Die LIB-Biobank archiviert Lebendzell-Material für die Forschung und Ex-situ-Konservierung.
Abteilung/Sektion:
Biobank [18], Hymenoptera [35], Vergleichende Genomik (Wirbeltiere) [36]
Projektleitung:
Dr. Jonas Astrin [33]

2012

[37]

Global Genome Biodiversity Network (GGBN) [37]

Erarbeitung von Standards für den Erhalt molekularer Proben und molekularer Biodiversität.
Abteilung/Sektion:
Biobank [18], Biodiversitätsinformatik [26]
Projektleitung:
Dr. Jonas Astrin [33]
[38]

1KITE: Die Evolution der Insekten [38]

1KITE ist ein internationales Forschungsprojekt, das die Evolutionsgeschichte der Insekten versucht in bisher nicht dagewesenem Umfang nachzuzeichnen. Ein wesentliches Ziel dieses Projektes ist die Rekonstruktion des Stammbaums der Insekten. Ein solcher ist Voraussetzung, um die mannigfaltigen Anpassungen der Insekten an ihre Umwelt im Laufe der Erdgeschichte besser verstehen zu können. Darüber hinaus können die gewonnenen Erkenntnisse aber auch für die Entwicklung von neuen Arzneimitteln oder Schädlingsbekämpfungsmitteln von großer Bedeutung sein. Zu diesem Zweck ist es vorgesehen, bis Ende…
Abteilung/Sektion:
Direktion [23], Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) [39], Lehrstuhl Molekulare Biodiversitätsforschung [40], Statistische Phylogenetik und Phylogenomik [41], Personalrat [42], Bioinformatische Genomik [32], Hochleistungsrechner [43], Phylogenetik und Evolutionsbiologie [44], Hymenoptera [35], Biodiversitätsinformatik [26], Biobank [18], Morphologielabor [45]
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Misof [29]

2007

[46]

Integrative Taxonomie an kryptischen Rüsselkäfern [46]

Integrative Taxonomie und DNA-Barcoding bei westpaläarktischen Rüsselkäfern der Unterfamilie Cryptorhynchinae
Abteilung/Sektion:
Biobank [18]
Projektleitung:
Dr. Jonas Astrin [33]
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Publikationen
Format: 2023

2021

Mengual, X., Gimnich, F., Petersen, H., Astrin, J. J. (2021): Natural history wet collections: observations on pH readings from the use of different ethanol and label types. - Collection Forum (2019) 33 (1): 7-17.
[Mehr] [47]

2020

Lentge-Maaß, N., Neiber, M. T., Gimnich, F., & Glaubrecht, M. (2020). Evolutionary systematics of the viviparous gastropod Sermyla (Gastropoda: Cerithioidea: Thiaridae), with the description of a new species. Zoological Journal of the Linnean Society.
[Mehr] [48]

2019

Boonmekam, D., Krailas, D., Gimnich, F., Neiber, M. T., & Glaubrecht, M. (2019). A glimpse in the dark? A first phylogenetic approach in a widespread freshwater snail from tropical Asia and northern Australia (Cerithioidea, Thiaridae). Zoosystematics and Evolution, 95, 373.
[Mehr] [49]
Kawahara A.Y., Plotkin D., Espeland M., Meusemann K., Toussaint E.F.A., Donath A., Gimnich F., Frandsen P.B., Zwick A., Dos Reis M., Barber J.R., Peters R.S., Liu S., Zhou X., Mayer C., Podsiadlowski L., Storer C., Yack J.E., Misof B., Breinholt J.W. (2019) Phylogenomics reveals the evolutionary timing and pattern of butterflies and moths. Proceedings of the National Acedemy of Sciences. doi: 10.1073/pnas.1907847116
[Mehr] [50]

2015

Gimnich, F. (2015). Molecular approaches to the assessment of biodiversity in limnic gastropods (Cerithioidea, Thiaridae) with perspectives on a Gondwanian origin. Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät.
[Mehr] [51]

2012

Kück P, Greve, C, Misof B, Gimnich F (2012): Automated masking of AFLP markers improves reliability of phylogenetic analyses. PLoS ONE, 7(11):e49119. doi:10.1371/journal.pone.0049119
[Mehr] [52]
Links:
http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0049119 [53]
Astrin, J. J., Stüben, P. E., Misof, B., Wägele, J. W., Gimnich, F., Raupach, M. J, Ahrens, D. (2012): Exploring diversity in cryptorhynchine weevils (Coleoptera) using distance-, character- and tree-based species delineation. - Molecular Phylogenetics and Evolution 63: 1-14.
[Mehr] [54]
Links:
http://dx.doi.org/10.1016/j.ympev.2011.11.018 [55]
GREVE, C., GIMNICH, F., HUTTERER, R., MISOF, B., HAASE, M. (2012) Radiating on oceanic islands: Patterns and processes of speciation in the land snail genus Theba. PLoS ONE 7 (4): e34339.
[Mehr] [56]
CV

BERUFSERFAHRUNG

 

seit 2018 Sammlungsmanagerin der LIB Biobank

 

08/2017-10/2017 Wissenschaftliche Koordinatorin des internationalen Forschungsprojektes “1KITE” (1K Insect Transcriptome Evolution) 

 

09/2016-12/2016 Kuratorische Assistenz in der BIOBANK des Zentrums für Molekulare Biodiversitätsforschung (ZMB)

 

08/2015-12/2015 Wissenschaftliche Koordinatorin am Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Berlin
BMBF-Verbundprojekt: INDOBIOSYS (Indonesian Biodiversity Discovery and Information System) mit Entsendung nach Bogor, Indonesien


08/2010-07/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Naturkunde, Berlin
DFG-Projekt: “Phylogenie und Phylogeographie von Brutbeutel tragenden Süßwasser-Gastropoden (Thiaridae) in Australien”


11/2009-03/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn
DFG-Projekt: “Integrative DNA-Taxonomie an kryptischen Rüsselkäfern (Curculionidae)”

 

AUSBILDUNGSDATEN

2010-2015 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. rer. nat.)
Dissertation: “Molecular approaches to the assessment of biodiversity in limnic gastropods (Thiaridae) with perspectives on a Gondwanian origin”


2003-2009 Studium (Dipl. Biol.) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Diplomarbeit “Genetic differentiation among local populations of the land snail genus Theba on Fuerteventura, Canary Islands”

 

WORKSKOPS UND WEITERE AKTIVITÄTEN

03/2013-12/2014 Teilnahme am Graduate Program Adlershof für Promovendinnen,
Humboldt Universität zu Berlin; Mentorin: Prof. Dr. Heike Wägele


10/2013 Assistentin beim Global Biodiversity Information Facility Governing Board
meeting 2013, Berlin


03/2012 Leitung des Workshops “Applying molecular techniques - principle and practice of
biosystematics and biodiversity” an der Silpakorn University Thailand


05/2011-08/2011 Teilnahme am RISE (Research Internships in Science and Engineering)
Programm des DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst)

Personensuche

Bitte geben Sie einen Namen ein
Bitte wählen Sie eine Liste aus

Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/france-gimnich

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/presse [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ueber-uns [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ueber-uns/beschaffung [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/job-portal [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ueber-uns/mitarbeiterinnen-mitarbeiter [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/france-gimnich [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/organisation/arbeiten-am-zfmk [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ueber-uns/leibniz-institut [11] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ueber-uns/geschaeftsberichte [12] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ueber-uns/gebaeude-geschichte [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/akg [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/patenschaft [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/lib/kontakt [16] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/philipp-ginal [17] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/carolin-gilgenbach [18] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/63 [19] https://bonn.leibniz-lib.de/de/lib [20] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/7355 [21] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/7355 [22] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/cabol-caucasus-barcode-of-life [23] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/326 [24] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/391 [25] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/45 [26] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/260 [27] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/53 [28] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/375 [29] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/bernhard-misof [30] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/fogs-forensic-genetics-for-species-protection [31] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/56 [32] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/386 [33] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/jonas-astrin [34] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/cell-banking-at-the-lib-biobank [35] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/54 [36] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/52 [37] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/global-genome-biodiversity-network-ggbn [38] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/1kite-die-evolution-der-insekten [39] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/42 [40] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/384 [41] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/61 [42] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/657 [43] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/390 [44] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/51 [45] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/1109 [46] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/integrative-taxonomie-an-kryptischen-ruesselkaefern [47] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/observations-on-ph-readings [48] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/evolutionary-systematics-of-the-viviparous-gastropod-sermyla [49] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/a-first-phylogenetic-approach-in-a-widespread-freshwater-snail-from-tropical [50] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/phylogenomics-reveals-the-evolutionary-timing-and-pattern-of-butterflies-and [51] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/molecular-approaches-to-the-assessment-of-biodiversity-in-thiarids [52] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/automated-masking-of-aflp-markers-improves-reliability-of-phylogenetic [53] http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0049119 [54] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/diversity-in-cryptorhynchine-weevils [55] http://dx.doi.org/10.1016/j.ympev.2011.11.018 [56] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/radiating-on-oceanic-islands