Museum Koenig Bonn
Veröffentlicht auf Museum Koenig Bonn (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Forschung > Projekte > 1KITE: Die Evolution der Insekten > Menu position router > Menu position router

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
  • Netzwerke [2]
  • Förderung und Lehre [3]
  • Sammlungen [4]
  • Projekte [5]
    • 1KITE: Die Evolution der Insekten [6]
  • Publikationen [7]
  • Bibliothek [8]
  • Tagungen und Konferenzen [9]
Forschung [10] › Projekte [5] › 1KITE: Die Evolution der Insekten

1KITE: Die Evolution der Insekten

Druckversion [11]Send by email [12]

Tabs

Information

Steckbrief

Titel des Projekts: 
1KITE: Die Evolution der Insekten
ZFMK-Projektleitung: 
Prof. Dr. Bernhard Misof [13]
Org. Einordnung: 
Direktion [14], Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) [15], Lehrstuhl Molekulare Biodiversitätsforschung [16], Statistische Phylogenetik und Phylogenomik [17], Personalrat [18], Bioinformatische Genomik [19], Hochleistungsrechner [20], Phylogenetik und Evolutionsbiologie [21], Hymenoptera [22], Biodiversitätsinformatik [23], Biobank [24], Morphologielabor [25]
Forschungsobjekt(e): 
Insekten

Beschreibung

1KITE ist ein internationales Forschungsprojekt, das die Evolutionsgeschichte der Insekten versucht in bisher nicht dagewesenem Umfang nachzuzeichnen. Ein wesentliches Ziel dieses Projektes ist die Rekonstruktion des Stammbaums der Insekten. Ein solcher ist Voraussetzung, um die mannigfaltigen Anpassungen der Insekten an ihre Umwelt im Laufe der Erdgeschichte besser verstehen zu können. Darüber hinaus können die gewonnenen Erkenntnisse aber auch für die Entwicklung von neuen Arzneimitteln oder Schädlingsbekämpfungsmitteln von großer Bedeutung sein. Zu diesem Zweck ist es vorgesehen, bis Ende 2012 die Transkriptome von 1.000 Insektenarten zu sequenzieren. An diesem bislang einzigartigen Projekt sind weltweit rund 50 Experten aus den Bereichen molekulare Biologie, Morphologie, Paläontologie, Taxonomie, Embryologie und Bioinformatik beteiligt.

Sprecher des Projekts sind:

  • Bernhard Misof, Zoologisches Forschungsmuseum A. Koenig / Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung, Bonn, Germany
  • Xin Zhou, BGI-Shenzhen, China
  • Karl Kjer, Department of Ecology, Evolution and Natural Resources, Rutgers University, USA

Weiterführende Informationen finden Sie auf der offziellen Webseite des Projekts: www.1kite.org [26]

 

Ort

Team
Prof. Dr. Bernhard Misof [13]
ZFMK-Projektleitung
Direktion [14], Lehrstuhl Spezielle Zoologie [27]
Dr. Karen Meusemann [28]
 
Direktionsstab [29]
Dr. Christoph Mayer [30]
 
Statistische Phylogenetik und Phylogenomik [17], Personalrat [18]
Dr. Alexander Donath [31]
 
Bioinformatische Genomik [19], Hochleistungsrechner [20]
Dr. Carola Greve [32]
 
Phylogenetik und Evolutionsbiologie [21]
Dr. Ralph S. Peters [33]
 
Hymenoptera [22]
Dr. Peter Grobe [34]
 
Biodiversitätsinformatik [23]
Dr. France Gimnich [35]
 
Biobank [24]
Dr. Benjamin Wipfler [36]
 
Morphologielabor [25]
Alexandros Vasilikopoulos [37]
 
Lehrstuhl Molekulare Biodiversitätsforschung [16], Zentrum für molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) [15]

Externe Team-Mitglieder

Kooperationspartner im 1kite Projekt [38]

Finanzierung

Dieses internaltionale Projekte wurde von verschiedenen Geldgebern unterstütz.

Sequenzierung:

  • China National GeneBank and BGI-Shenzhen, China.

Transkriptome Assemblierung:

  • BGI-Shenzhen, China
  • Forschungsmuseum Alexander König, Bonn, Deutschland.
  • Universität Bonn, Deutschland.

Analysen:

  • German Research Foundation (NI 1387/1-1, MI 649/6, MI 649/10, RE 345/1-2, BE1789/8-1, BE 1789/10-1, STA 860/4, Heisenberg grant WA 1496/8-1)
  • Austria Science Fund FWF
  • NSF (DEB 0816865)
  • Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology of Japan Grant-in-Aid for Young Scientists (B 22770090)
  • Japan Society for the Promotion of Science (P14071)
  • Deutsches Elektronen-Synchrotron (I-20120065)
  • Population Services International (20110069)
  • Schlinger Endowment to CSIRO Ecosystem Sciences; Heidelberg
  • Institute for Theoretical Studies; University of Memphis-FedEx
  • Institute of Technology; and Rutgers University.
  • China National GeneBank and BGI-Shenzhen, Chin

 

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[13]
Prof. Dr. Bernhard Misof [13]
Generaldirektor des LIB
Inhaber des Lehrstuhls "Spezielle Zoologie" an der Universität Bonn
Direktion [14]
Lehrstuhl Spezielle Zoologie [27]
+49 228 9122-200
+49 228 9122-202
b.misof [at] leibniz-lib.de

PERL Scripts and Supplementary Material

All custom made PERL scripts and custom made programs are available.

download [39]

Links

Offizielle Webseite des Projekts [40]
Science "Phylogenomics resolves insect evolution" [41]

Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/1kite-die-evolution-der-insekten

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/netzwerke [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/sammlungen [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/1kite-die-evolution-der-insekten [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/bibliothek [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung [11] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/5215 [12] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/5215 [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/bernhard-misof [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/326 [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/42 [16] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/384 [17] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/61 [18] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/657 [19] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/386 [20] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/390 [21] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/51 [22] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/54 [23] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/260 [24] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/63 [25] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/1109 [26] https://bonn.leibniz-lib.de/de/www.1kite.org [27] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/391 [28] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/karen-meusemann [29] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/1939 [30] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/christoph-mayer [31] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/alexander-donath [32] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/carola-greve [33] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ralph-s-peters [34] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/peter-grobe [35] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/france-gimnich [36] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/benjamin-wipfler [37] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/alexandros-vasilikopoulos [38] http://www.1kite.org/collaborators.html [39] http://software.zfmk.de/The-1KITE-project_evolution-of-insects.zip [40] http://www.1kite.org [41] https://bonn.leibniz-lib.de/de/insect-evolution