Museum Koenig
Veröffentlicht auf Museum Koenig (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Das ZFMK > Aktuelles > Nachhaltigkeit im Sammeln und Forschen in biologischen Sammlungen > Menu position router > Menu position router

  • Aktuelles [1]
    • Nachhaltigkeit im Sammeln und Forschen in biologischen Sammlungen [2]
  • Presse [3]
  • Veranstaltungen [4]
  • Über uns [5]
  • Alexander-Koenig-Gesellschaft [6]
  • Patenschaften [7]
  • Kontakt [8]
Das ZFMK [9] › Aktuelles [1] › Nachhaltigkeit im Sammeln und Forschen in biologischen Sammlungen

Nachhaltigkeit im Sammeln und Forschen in biologischen Sammlungen

Beitrag von Till Töpfer in Rheinform

Druckversion [10]Send by email [11]
24.06.2021

Dr. Till Töpfer aus Bonn hat vor ein paar Monaten für die „rheinform“, der Zeitschrift für die rheinischen Museen, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit aus Sicht der biologischen Sammlungen geliefert Das ganze Nachhaltigkeits-Themenheft steht hier zum Download [12]. 

Eine nachhaltige Nutzung biologischer Sammlungen lässt sich in bestimmtem Maße optimieren. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden: Das Museumsgebäude mit seiner Infrastruktur bis zu speziellen Aufbewahrungsbehältnissen für einzelne Präparate. Dementsprechend spielen so vielfältige Gesichtspunkte wie der Energieverbrauch für Beleuchtung, Heizung, Klima- und Gefrieranlagen, die Kreisläufe von Wasser und Abwasser sowie die Chemikalienentsorgung und der ressourcenschonende Materialeinsatz eine Rolle. Allerdings lassen sich nicht alle theoretisch möglichen Verbesserungspotentiale ökonomisch und/oder ökologisch gerechtfertigt umsetzen. Dies betrifft beispielsweise größere bauliche Veränderungen, die in vielen Museen eine historische Bausubstanz einbeziehen, die ihrerseits oft dem Denkmalschutz unterliegt. Nachhaltigkeit wird damit auch durch Kosten-Nutzen-Abwägungen bestimmt.

 

  • neuere [13]
  • ältere [14]

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[15]
Dr. Till Töpfer [15]
Sektionsleiter Ornithologie
Kurator
Ornithologie [16]
+49 228 9122-246
+49 228 9122-212
t.toepfer [at] leibniz-zfmk.de

Pressekontakt

Sabine Heine [17]
Pressesprecherin

Tel.: +49 (0)228 9122 215
Fax: +49 (0)228 9122 213
E-Mail: s.heine [at] zfmk.de


Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles/nachhaltigkeit-im-sammeln-und-forschen-in-biologischen-sammlungen

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles/nachhaltigkeit-im-sammeln-und-forschen-in-biologischen-sammlungen [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/presse [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/ueber-uns [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/akg [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/patenschaft [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/kontakt [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/17753 [11] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/17753 [12] https://rheinform.lvr.de/media/medienrheinform/archiv/rheinform_01_2021_kl.pdf [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles/fledermaus-und-co-in-der-volta-region [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles/sommerferienprogramm-eine-reise-um-die-welt [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/till-toepfer [16] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/49 [17] https://bonn.leibniz-lib.de/de/node/884