Museum Koenig Bonn
Veröffentlicht auf Museum Koenig Bonn (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Forschung > Projekte > Langzeit-Fruchtfolgeexperiment Harste > Menu position router > Menu position router

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
  • Netzwerke [2]
  • Förderung und Lehre [3]
  • Sammlungen [4]
  • Projekte [5]
    • Langzeit-Fruchtfolgeexperiment Harste [6]
  • Publikationen [7]
  • Bibliothek [8]
  • Tagungen und Konferenzen [9]
Forschung [10] › Projekte [5] › Langzeit-Fruchtfolgeexperiment Harste

Langzeit-Fruchtfolgeexperiment Harste

Druckversion [11]Send by email [12]

Tabs

Information

Steckbrief

ZFMK-Projektleitung: 
Prof. Dr. Christoph Scherber [13]
Org. Einordnung: 
Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung (zbm) [14], Experimentelle und Angewandte Ökologie [15]

Beschreibung

Auswirkung zeitlicher Diversifizierung auf Arthropodenbiozönosen

Das Projekt läuft in Kooperation mit dem Institut für Zuckerrübenforschung in Göttingen [16]. In einem Langzeit-Fruchtfolgeexperiment wird untersucht, wie sich der Einfluss der zeitlichen Diversität und der einzelnen Feldfrüchte auf Wirbellose, Prozessraten, und Stoffumsätze auswirken. In den letzten Jahren liegt der Fokus dabei v.a. auf bodenassoziierten Prozessen. Hierbei wird eng mit der AG Bodenökologie und Landnutzung [17] zusammengearbeitet.
Ansprechpartner: Michael Meyer, [18] Christoph Scherber, Ute Hamer [19]

Ort

Team
Prof. Dr. Christoph Scherber [13]
ZFMK-Projektleitung
Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung (zbm) [14]
Dr. David Ott [20]
 
Experimentelle und Angewandte Ökologie [15]

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[13]
Prof. Dr. Christoph Scherber [13]
Leiter Zentrum für Biodiversitätsmonitoring (zbm)
Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung (zbm) [14]
+49 228 9122-450
+49 228 9122-212
c.scherber [at] leibniz-lib.de

Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/langzeit-fruchtfolgeexperiment-harste

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/netzwerke [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/sammlungen [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/langzeit-fruchtfolgeexperiment-harste [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/bibliothek [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung [11] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/17475 [12] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/17475 [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/christoph-scherber [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/1099 [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/1903 [16] https://www.ifz-goettingen.de/index.php/de/ [17] https://www.uni-muenster.de/Bodenoekologie/ [18] https://www.uni-muenster.de/Tieroekologie/Team/michaelmeyer.html [19] https://www.uni-muenster.de/Bodenoekologie/team/hamer.html [20] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/david-ott