Museum Koenig
Veröffentlicht auf Museum Koenig (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Museum > Bildung & Vermittlung > Plateosaurus: der Schwäbische Lindwurm und der Ursprung der sauropoden Dinosaurier - ABGESAGT! > Menu position router > Menu position router

  • Online Angebote [1]
  • Ihr Besuch im Museum [2]
  • Dauerausstellungen [3]
  • Sonderausstellungen [4]
  • Bildung & Vermittlung [5]
    • Plateosaurus: der Schwäbische Lindwurm und der Ursprung der sauropoden Dinosaurier - ABGESAGT! [6]
    • Veranstaltungen des Museums [7]
    • Führungen zu festen Terminen [8]
    • Führungen mit Terminabsprache [9]
    • Inklusion [10]
    • Schulen [11]
    • Projekte [12]
    • Praktikum [13]
    • Team [14]
    • Taschenlampenführung [15]
    • Kindergeburtstage [16]
    • Ferienprogramme [17]
Museum [18] › Bildung & Vermittlung [5] › Plateosaurus: der Schwäbische Lindwurm und der Ursprung der sauropoden Dinosaurier - ABGESAGT!

Plateosaurus: der Schwäbische Lindwurm und der Ursprung der sauropoden Dinosaurier - ABGESAGT!

Druckversion [19]Send by email [20]
Termin: 
Mi, 15.04.2020 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsart: 
Führung
Zielgruppe: 
Erwachsene, Jugendliche
Dauer / Preis: 
60 min.: 
nur Museumseintritt

Expertenführung durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier":
Der Dinosaurier-Experte Prof. Dr. Martin Sander (Abteilung Paläontologie, Institut für Geowissenschaften, Universität Bonn) und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitteln bei einem Rundgang durch die Ausstellung spannende Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten rund um die Sauropoden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Angebote

Mai [21]

  • « [22]
  • » [23]
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
1
 
2
  • Holding tight when it gets rough - From animal attachment in aquatic flow environments to bio-inspired design [24]
    02.05.2022 - 17:00 Uhr
 
3
 
4
  • Mehr wissen wollen [25]
    04.05.2022 - 17:00 Uhr
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
  • Programmed DNA elimination - the curious case of vastly different genomes among the cells of an organism [26]
    09.05.2022 - 17:00 Uhr
 
10
  • MeeGene Michi Tobler [27]
    10.05.2022 - 15:00 Uhr
 
11
  • School meets Science: Ökologie - Tiere und Ihre Umwelt (Hybrid-Veranstaltung) [28]
    11.05.2022 - 18:00 Uhr
 
12
 
13
 
14
  • AKG-Familienexkursionen [29]
    14.05.2022 - 15:00 Uhr
 
15
  • Internationaler Museumstag [30]
    15.05.2022 - 10:00 Uhr
  • Öffentliche Familienführung 2022 [31]
    15.05.2022 - 14:00 Uhr
 
16
 
17
 
18
  • Vortrag: Biodiversitätsschonende Landnutzung in Suriname und Haiti [32]
    18.05.2022 - 19:00 Uhr
 
19
 
20
 
21
 
22
  • Öffentliche Familienführung 2022 [31]
    22.05.2022 - 14:00 Uhr
 
23
  • From DNA to ecosystems – The promise of biological archives for biodiversity monitoring [33]
    23.05.2022 - 17:00 Uhr
 
24
  • MeeGene Vortrag Kristine Bohmann & Christina Lynggaard [34]
    24.05.2022 - 15:00 Uhr
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
  • Öffentliche Familienführung 2022 [31]
    29.05.2022 - 14:00 Uhr
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 

Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/plateosaurus-der-schwaebische-lindwurm-und-der-ursprung-der-sauropoden

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/online-angebote [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/ihr-besuch-im-museum [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/dauerausstellungen [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/sonderausstellungen [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/bildung-vermittlung [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/plateosaurus-der-schwaebische-lindwurm-und-der-ursprung-der-sauropoden [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/fuehrungen-programme/veranstaltungen-des-museums [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/fuehrungen-programme/fuehrungen-zu-festen-terminen [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/fuehrungen-programme/fuehrungen-mit-terminabsprache [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/bildung-vermittlung/inklusion [11] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/fuehrungen-programme/angebote-fuer-schulen [12] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/bildung-vermittlung/projekte [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/bildung-vermittlung/praktikum [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/bildung-vermittlung/team [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/fuehrungen-programme/taschenlampenfuehrung [16] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/fuehrungen-programme/kindergeburtstage [17] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/fuehrungen-programme/ferienprogramme [18] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum [19] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/15299 [20] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/15299 [21] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/kalender [22] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/holding-tight-when-it-gets-rough-from-animal-attachment-in-aquatic-flow?date=2022-04 [23] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/holding-tight-when-it-gets-rough-from-animal-attachment-in-aquatic-flow?date=2022-06 [24] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/holding-tight-when-it-gets-rough-from-animal-attachment-in-aquatic-flow [25] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/mehr-wissen-wollen-46 [26] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/programmed-dna-elimination-the-curious-case-of-vastly-different-genomes-among [27] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/meegene-michi-tobler [28] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/school-meets-science-oekologie-tiere-und-ihre-umwelt-hybrid-veranstaltung [29] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/akg-familienexkursionen-56 [30] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/internationaler-museumstag [31] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/oeffentliche-familienfuehrung-15 [32] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/vortrag-biodiversitaetsschonende-landnutzung-in-suriname-und-haiti [33] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/from-dna-to-ecosystems-the-promise-of-biological-archives-for-biodiversity [34] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/meegene-vortrag-kristine-bohmann-christina-lynggaard