Museum Koenig Bonn
Veröffentlicht auf Museum Koenig Bonn (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Forschung > Forschungszentren und -gruppen > Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) > Vergleichende Genomik (Insekten)

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
    • Zentrum für Taxonomie und Morphologie (ztm) [2]
    • Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) [3]
      • Bioinformatische Genomik [4]
      • Vergleichende Genomik (Wirbeltiere) [5]
      • Vergleichende Genomik (Insekten) [6]
      • Statistische Phylogenetik & Phylogenomik [7]
      • Algorithmen-Entwicklung [8]
      • Phylogenetik & Evolutionsbiologie [9]
      • Metabarcoding [10]
      • Naturschutzökologie [11]
      • Graduiertenschule (GBR) [12]
      • Heisenberg-Programm (DFG) [13]
      • Software [14]
    • Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung (zbm) [15]
    • Zentrale Forschungseinrichtungen [16]
    • Junior-Forschungsgruppen [17]
  • Netzwerke [18]
  • Förderung und Lehre [19]
  • Sammlungen [20]
  • Projekte [21]
  • Publikationen [22]
  • Bibliothek [23]
  • Tagungen und Konferenzen [24]
Forschung [25] › Forschungszentren und -gruppen [1] › Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) [3] › Vergleichende Genomik (Insekten)

Vergleichende Genomik (Insekten)

Druckversion [26]Send by email [27]

Reiter

Info

Neue experimentelle und Datenverarbeitungstechniken offerieren uns ganz neue Möglichkeiten Organismen auf genomischer Ebene zu vergleichen und so zu verstehen, wie Genome evolvieren und wie neue phenotypische Charakteristika entstehen.  Somit lässt sich die Entstehung und Veränderung von Biodiversität selbst nachvollziehen. Insekten, als artenreichste Gruppe höherer Eukaryoten, sind ein besonders vielversprechendes System um die Komplexitäten evolutionärer Innovation aufzudecken.

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler, Festanstellung

[28]
Dr. Eckart Stolle [28]
Sektionsleiter
Tel: +49 228 9122-421
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: e.stolle [at] leibniz-zfmk.de

Doktorandin / Doktorand

[29]
Nathalie Brenner [29]
Doktorandin
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: n.brenner [at] leibniz-zfmk.de
[30]
Johanna Pieplow [30]
Doktorandin
Fax: +49 228 9122-212
E-Mail: johanna.pieplow [at] web.de
Projekte

2022

[31]

DeRGA - Deutscher ReferenzG... [31]

Deutscher Hub des Europäischen Referenz-Genom-AtlasAufbauend auf der Mission von ERGA (European Reference Genome Atlas) hat die deutsche Biodiversitätsgenomik-Gemeinschaft das Ziel, qualitativ hochwertige Referenzgenome der deutschen eukaryotischen Biodiversität zu generieren:Unsere Initiative vernetzt die Biodiversitätsgenomik-Expertise in ganz Deutschland, einschließlich der wissenschaftlichen Exzellenz von Universitäten, Forschungsmuseen und akademischen Einrichtungen, NGS-Sequenzierungskompetenz, HPC-Infrastruktur und translationalem Wissenstransfer.
Projektleitung:
Astrid Böhne [32]
[33]

ERGA - The European Referen... [33]

Die Initiative Europäischer ReferenzGenom Atlas (ERGA) ist eine gesamteuropäische wissenschaftliche Antwort auf die aktuelle Bedrohung der biologischen Vielfalt. Referenzgenome bieten den umfassendsten Einblick in die genetische Grundlage jeder Art und stellen eine wichtige Ressource für das Verständnis der Funktionsweise der biologischen Vielfalt dar. ERGA zielt darauf ab, die Genome aller europäischen Arten zu sequenzieren und wird zu diesem Zweck einen interdisziplinären Arbeitsablauf einrichten.
Projektleitung:
Astrid Böhne [32]
Finanzierung:
Europäische Union

2021

[34]

CORBICULA [34]

Humandkind's most important insect leg - the bee corbicula
Projektleitung:
Dr. Eckart Stolle [28]
Finanzierung:
Europäische Union
[35]

Thelytokie in Honigbienen [35]

Genomische Langzeitkonsequenzen thelytoker VermehrungVerluste von HeterozygotieAssociative ÜberdominanzGenomische Regulation von Thelytokie in Honigbienen
Projektleitung:
Dr. Eckart Stolle [28]
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft
[36]

Bumblebee Phenotypic Evolution [36]

Bumblebee Phenotypic Evolution - We will study phenotypic evolution in bumblebees, repeatability of evolution and evolutionary constraints using genomics and transcriptomics.
Projektleitung:
Dr. Eckart Stolle [28]
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

2019

[37]

Bombus terrestris genome [37]

Using long read sequencing of DNA and RNA we will improve the genome sequence assembly and annotation of the bufftailed bumblebee Bombus terrestris.
Projektleitung:
Dr. Eckart Stolle [28]
Finanzierung:
Europäische Union

2017

[38]

GGBC: Erfassung, Monitoring und Management der Kaukasischen Biodiversität [38]

Eine georgisch-deutsche Initiative, um die kaukasische Biodiversität zu erforschen und zu barcoden
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Misof [39]
Finanzierung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Publikationen
Format: 2022

2022

Stolle, Eckart; Pracana, Rodrigo; López-Osorio, Federico; Priebe, Marian K.; Hernández, Gabriel Luis; Castillo-Carrillo, Claudia; Arias, Maria Cristina; Paris, Carolina Ivon; Bollazzi, Martin; Priyam, Anurag; Wurm, Yannick. Recurring adaptive introgression of a supergene variant that determines social organization. Nature Communications 13: 1180 (2022)
[weiterlesen] [40]

2021

Dogantzis, KA; Tiwari, T; Conflitti, IM; Dey, A; Patch, HM,;Muli, EM; Garnery, L; Whitfield, CW; Stolle, E; Alqarni, AS; Allsopp, MH; Zayed, A. Thrice out of Asia and the adaptive radiation of the western honey bee. Science Advances 7 (49)
[weiterlesen] [41]
Séguret, A. C., Stolle, E., Fleites-Ayil, F. A., Quezada-Euán, J. J. G., Hartfelder, K., Meusemann, K., Harrison, M., et al. (2021): Transcriptomic signatures of ageing vary in solitary and social forms of an orchid bee. - Genome Biology and Evolution 13 (6): evab075. https://doi.org/10.1093/gbe/evab075.
[weiterlesen] [42]
Links:
https://doi.org/10.1093/gbe/evab075 [43]

2020

Kapheim, K., Jones, B. M., Pan, H., Li, C., Harpur, B. A., Kent, C., Zayed, A., Ioannidis, P., Waterhouse, R. M., Kingwell, C., Stolle, E., Avalos, A., Zhang, G., McMillan, W. O., Wcislo, W. T. (2020): Developmental plasticity shapes social traits and selection in a facultatively eusocial bee. PNAS 117 (24): 13615-13625
[weiterlesen] [44]
Kapheim, K., Jones, B. M., Søvik, E., Stolle, E., Waterhouse, R. M., Bloch, G., Ben-Shahar, Y. (2020): Brain microRNAs among social and solitary bees. Royal Society Open Science 7 (7): 200517
[weiterlesen] [45]
Martinez-Ruiz, C., Pracana, R., Stolle, E., Paris, C. I., Nichols, R., Wurm, Y. (2020): Genomic architecture and evolutionary antagonism drive allelic expression bias in the social supergene of red fire ants. eLife 2020 (9): e55862
[weiterlesen] [46]
Saure, C., Dziock, F., Jentzsch, M., Stolle, E. (2020): Rote Listen Sachsen-Anhalt: Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae). Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1: 895–905.
[weiterlesen] [47]
Saure, C., Stolle, E. (2020): Rote Listen Sachsen-Anhalt: Stechwespen (Hymenoptera: Aculeata). Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1: 791-806.
[weiterlesen] [48]
Séguret A. C., Stolle E., Fleites-Ayil, F. A., Quezada-Euán J. J. G., Hartfelder K., Meusemann K., Harrison M., Soro A., Paxton R. J. (2020): Transcriptomic signatures of ageing vary in solitary and social forms of an orchid bee. bioRxiv, doi: https://doi.org/10.1101/2020.07.30.228304. (in revision)
[weiterlesen] [49]

2019

Aumer, D., Stolle, E.,Allsopp, M., Mumoki, F., Pirk, C. W. W., Moritz, R. F. A. (2019): A single SNP turns a social honey bee (Apis mellifera) worker into a selfish parasite. Molecular Biology and Evolution, 36(3): 516–526.
[weiterlesen] [50]
Colgan, T., Fletcher, I., Arce, A., Gill, R., Ramos Rodrigues, A., Stolle, E., Chittka, L., Wurm, Y. (2019): Caste- and pesticide-specific effects of neonicotinoid pesticide exposure on gene expression in bumblebees. Molecular Ecology, 28(8): 1964–1974.
[weiterlesen] [51]
Kapheim, K. M., Pan, H., Li, C., Blatti, C., Harpur, B. A., Ioannidis, P., Jones, B. M., Kent, C. F., Ruzzante, L., Sloofman, L., Stolle, E., Waterhouse, R. M., Zayed, A., Zhang, G., Wcislo, W. T. (2019): Draft genome assembly and population genetics of an agricultural pollinator, the solitary alkali bee (Halictidae: Nomia melanderi). G3, 9(3): 625–634.
[weiterlesen] [52]
Stolle, E., Pracana, R., Howard, P., Paris, C. I., Brown, S. J., Castillo-Carrillo, C. A., Rossitter, S. J., Wurm, Y. (2019): Degenerative expansion of a young supergene. Molecular Biology and Evolution, 36 (3): 553–561.
[weiterlesen] [53]

Ansprechpartnerin / Ansprechpartner

[28]
Dr. Eckart Stolle [28]
Sektionsleiter
Vergleichende Genomik (Insekten) [54]
+49 228 9122-421
+49 228 9122-212
e.stolle [at] leibniz-zfmk.de

Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/vergleichende-genomik-insekten

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrum-fuer-taxonomie-und-evolutionsforschung [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/molekulare-biodiversitaetsforschung-zmb [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/bioinformatische-genomik [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/biodiversitatsgenomik [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/vergleichende-genomik-insekten [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/statistische-phylogenie-phylogenomik [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/algorithmen-entwicklung [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/phylogenetik-evolutionsbiologie [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/metabarcoding [11] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/naturschutzoekologie [12] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/graduiertenschule-gbr [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/heisenberg-programm-dfg [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/software [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zbm [16] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrale-forschungseinrichtungen [17] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/junior-forschungsgruppen [18] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/netzwerke [19] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [20] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/sammlungen [21] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte [22] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen [23] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/bibliothek [24] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [25] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung [26] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/15189 [27] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/15189 [28] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/eckart-stolle [29] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/nathalie-brenner [30] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/johanna-pieplow [31] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/derga-deutscher-referenzg [32] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/astrid-boehne [33] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/erga-the-european-referen-0 [34] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/corbicula [35] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/thelytokie-in-honigbienen [36] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/bumblebee-phenotypic-evolution [37] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/bombus-terrestris-genome [38] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte/ggbc-erfassung-monitoring-und-management-der-kaukasischen-biodiversitaet [39] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/bernhard-misof [40] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/recurring-adaptive-introgression-of-a-supergene-variant-that-determines [41] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/where-did-the-honeybee-come-from [42] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/ageing-in-bees [43] https://doi.org/10.1093/gbe/evab075 [44] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/developmental-plasticity-shapes-social-traits-and-selection-in-a [45] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/brain-micrornas-among-social-and-solitary-bees [46] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/evolutionary-antagonism-drives-allelic-expression-bias-in-the-social [47] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/rote-liste-schwebfliegen-sachsen-anhalts [48] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/rote-listen-sachsen-anhalt-stechwespen-hymenoptera-aculeata [49] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/signatures-of-ageing-associated-with-sociality-in-orchid-bees [50] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/genomics-of-thelytoky-in-honeybees [51] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/caste-and-pesticide-specific-effects-of-neonicotinoid-pesticide-exposure-on [52] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/alkali-bee-genome [53] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen/degenerative-expansion-of-a-young-supergene [54] https://bonn.leibniz-lib.de/de/taxonomy/term/1699