Museum Koenig
Veröffentlicht auf Museum Koenig (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Museum > Sonderausstellungen > GROSS, GRÖSSER, DINOSAURIER > Menu position router > Menu position router

  • Online Angebote [1]
  • Ihr Besuch im Museum [2]
  • Dauerausstellungen [3]
  • Sonderausstellungen [4]
    • GROSS, GRÖSSER, DINOSAURIER [5]
    • Archiv [6]
  • Bildung & Vermittlung [7]
Museum [8] › Sonderausstellungen [4] › GROSS, GRÖSSER, DINOSAURIER

GROSS, GRÖSSER, DINOSAURIER

Aus dem Labor der Gigantismus-Forscher

Druckversion [9]Send by email [10]

Reiter

Info
Laufzeit: 
28.09.2019 bis 16.05.2021
Ort: 
2.Obergeschoss
Austellungsart: 
Sonderausstellung

### Direkt zur digitalen Version der Ausstellung ### [11]

 

Unter den Riesendinosauriern waren die Sauropoden oder Langhalssaurier die größten Tiere, die jemals die Kontinente der Erde bevölkerten. Mit ihrem beinahe unveränderten Körperbau dominierten sie ihren Lebensraum
über viele Millionen Jahre.

Wie kam es zur Evolution des Gigantismus bei den Dinosauriern?
Was waren die Bedingungen für die extreme Größenzunahme und wie funktionierte der Organismus der größten Landtiere, die jemals auf der Erde gelebt haben?

Anhand einzigartiger Original-Fossilien und imposanter Skelettmontagen stellt die Ausstellung den aktuellen Forschungsstand zu diesen Fragen dar
und entschlüsselt die Biologie dieser längst ausgestorbenen Tiere. Gleichzeitig beschreibt sie die geradezu detektivischen Methoden, mit denen Wissenschaftler Fragen aus einer lange vergangenen Zeit beantworten und erklärt die Theorie zur Entstehung des Gigantismus.

Angebote

Veranstaltungen

[12]

Abgesagt Öffentliche Familienführung [12]

Sa, 21.03.2020 - 11:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [12] [Subscribe] [13]
[12]

Abgesagt Öffentliche Familienführung [12]

Sa, 21.03.2020 - 14:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [12] [Subscribe] [13]
[12]

Abgesagt Öffentliche Familienführung [12]

So, 22.03.2020 - 11:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [12] [Subscribe] [13]
[12]

Abgesagt Öffentliche Familienführung [12]

So, 22.03.2020 - 14:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [12] [Subscribe] [13]
[14]

Abgesagt Vom Ei zum Dinosaurier-Baby: Was Dinosaurier-Eier und -Babys uns über die Reproduktion erzählen. [14]

Mi, 25.03.2020 - 17:30 Uhr
Weiterlesen
Expertenführung durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier"
[weiterlesen] [14] [Subscribe] [15]
[16]

Öffentliche Familienführung: Groß, Grösser, Dinosaurier - ABGESAGT! [16]

Sa, 28.03.2020 - 11:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [16] [Subscribe] [17]
[16]

Öffentliche Familienführung: Groß, Grösser, Dinosaurier - ABGESAGT! [16]

Sa, 28.03.2020 - 14:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [16] [Subscribe] [17]
[16]

Öffentliche Familienführung: Groß, Grösser, Dinosaurier - ABGESAGT! [16]

So, 29.03.2020 - 11:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [16] [Subscribe] [17]
[16]

Öffentliche Familienführung: Groß, Grösser, Dinosaurier - ABGESAGT! [16]

So, 29.03.2020 - 14:30 Uhr
Weiterlesen
Übersichtsführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier".
[weiterlesen] [16] [Subscribe] [17]
[18]

Plateosaurus: der Schwäbische Lindwurm und der Ursprung der sauropoden Dinoaurier - ABGESAGT! [18]

Mi, 15.04.2020 - 17:30 Uhr
Weiterlesen
Expertenführung durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier"
[weiterlesen] [18] [Subscribe] [19]
[20]

Abgesagt: Dinosaurier im Gelände: Ein Ausflug zur Dinosauriergrabung in Wyoming [20]

Mi, 10.06.2020 - 17:30 Uhr
Weiterlesen
Expertenführung durch die Sonderausstellung "Groß, grösser, Dinosaurier"
[weiterlesen] [20] [Subscribe] [21]
Bilder
[22]

Mit acht Metern Länge ist das Original-Fossil des Plateosaurier XL der größte Dinosaurier-Fund aus der Schweiz und als ursprünglicher Langhalsdinosaurier bereits auf dem Weg zum Gigantismus.

 

[23]

Der Diplodocus H.Q.1 stammt aus der legendären Fundstelle Howe Quarry, in der 1934 bereits über 4.000 Sauropoden-Knochen ausgegraben wurden.

 

[24]

Das Original-Skelett des Sauropoden-Baby TONI ist die kleinste Sensation der Ausstellung. Es ist nahezu vollständig erhalten und in Lebendposition fossilisiert. Der Star für Kinder ist aber eine Lebend-Rekonstruktion von TONI, die das Baby noch "lebend" zeigt. 

 

[25]

Der Allosaurus BIG AL TWO ist eines der vollständigsten jemals geborgenen Allosaurus-Skelette weltweit. Man erkennt die vielen Knochenbrüche, die BIG AL TWO zu Lebzeiten widerfahren sind.

 

[26]

Mit 27 Metern ist das Skelett von Apatosaurus ARAPAHOE das größte Originalskelett in Europa und der längste Höhepunkt der Ausstellung.

 

 

 

Presse

Pressemitteilungen

[27]

Groß, größer, Dinosaurier. Aus dem Labor der Gigantismus-Forscher – Gemeinsame Pressemitteilung des ZFMKs mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [27]

[24.09.2019] Die Ausstellung präsentiert die Gigantismus-Forschung: Wie konnten die Dinosaurier ihre einzigartige Größe erreichen? Das ist die Leitfrage der Wissenschaft, um die sich die kommende Schau im Museum Koenig dreht. Sauropoden oder Langhalsdinosaurier erreichten 80 Tonnen Lebendgewicht und wurden bis 40 Meter lang. Aber auch Raubsaurier wie Tyrannosaurus rex waren viel größer als heutige Raubtiere. Sauropoden waren die größten Tiere, die jemals über die Erde liefen und sie waren über die lange Zeitspanne ihrer Existenz von etwa 150-160 Millionen Jahren über die ganze Welt verbreitet.
[mehr [27]]

Pressekontakt

Sabine Heine [28]
Pressesprecherin

Tel.: +49 (0)228 9122 215
Fax: +49 (0)228 9122 213
E-Mail: s.heine [at] zfmk.de

Dinos-Digital !

Unsere Sonderausstellung "GROSS, GRÖSSER, DINOSAURIER - Aus dem Labor der Gigantismus-Forscher" steht in einer digitalen Version zur Verfügung.

Viel Spaß beim Besuch - diesmal auch aus der Sauropoden-Perspektive. 

 

zu den Dinos! [11]

Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/sonderausstellungen/gross-groesser-dinosaurier

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/online-angebote [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/ihr-besuch-im-museum [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/dauerausstellungen [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/sonderausstellungen [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/sonderausstellungen/gross-groesser-dinosaurier [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/sonderausstellungen/archiv [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/bildung-vermittlung [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/14607 [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/14607 [11] https://vr.leibniz-lib.de/dinos/ [12] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/abgesagt-oeffentliche-familienfuehrung-gross-groesser-dinosaurier-0 [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/abgesagt-oeffentliche-familienfuehrung-gross-groesser-dinosaurier-0#zfmk-event-register [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/abgesagt-vom-ei-zum-dinosaurier-baby-was-dinosaurier-eier-und-babys-uns-ueber [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/abgesagt-vom-ei-zum-dinosaurier-baby-was-dinosaurier-eier-und-babys-uns-ueber#zfmk-event-register [16] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/oeffentliche-familienfuehrung-gross-groesser-dinosaurier-abgesagt [17] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/oeffentliche-familienfuehrung-gross-groesser-dinosaurier-abgesagt#zfmk-event-register [18] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/plateosaurus-der-schwaebische-lindwurm-und-der-ursprung-der-sauropoden [19] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/plateosaurus-der-schwaebische-lindwurm-und-der-ursprung-der-sauropoden#zfmk-event-register [20] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/abgesagt-dinosaurier-im-gelaende-ein-ausflug-zur-dinosauriergrabung-in-wyoming [21] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/abgesagt-dinosaurier-im-gelaende-ein-ausflug-zur-dinosauriergrabung-in-wyoming#zfmk-event-register [22] https://bonn.leibniz-lib.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/xl.jpg?itok=coxZgHft [23] https://bonn.leibniz-lib.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/hq1.jpg?itok=DiQ_zHjB [24] https://bonn.leibniz-lib.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/toni.jpg?itok=_DKnDmwW [25] https://bonn.leibniz-lib.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/bigal2.jpg?itok=86GPPgco [26] https://bonn.leibniz-lib.de/dateien/styles/large/public/thumbnails/image/arapahoe_0.jpg?itok=TfLxI2sh [27] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/presse/gross-groesser-dinosaurier-aus-dem-labor-der-gigantismus-forscher-gemeinsame [28] https://bonn.leibniz-lib.de/de/node/884