Museum Koenig Bonn
Veröffentlicht auf Museum Koenig Bonn (https://bonn.leibniz-lib.de)

Startseite > Forschung > Forschungszentren und -gruppen > Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) > Software

  • Forschungszentren und -gruppen [1]
    • Zentrum für Taxonomie und Morphologie (ztm) [2]
    • Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) [3]
      • Bioinformatische Genomik [4]
      • Vergleichende Genomik (Wirbeltiere) [5]
      • Vergleichende Genomik (Insekten) [6]
      • Statistische Phylogenetik & Phylogenomik [7]
      • Algorithmen-Entwicklung [8]
      • Phylogenetik & Evolutionsbiologie [9]
      • Metabarcoding [10]
      • Naturschutzökologie [11]
      • Graduiertenschule (GBR) [12]
      • Heisenberg-Programm (DFG) [13]
      • Software [14]
        • Aliscore [15]
        • COGNATE [16]
        • DiStats [17]
        • AMARE [18]
        • MARE [19]
        • FASconCAT G [20]
        • FasconCAT [21]
        • MultimoSeqSim [22]
        • RNAsalsa [23]
        • SAMS [24]
        • AliGROOVE [25]
        • The taming of an impossible... [26]
        • Utilities [27]
        • BaCoCa [28]
        • Links [29]
    • Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung (zbm) [30]
    • Zentrale Forschungseinrichtungen [31]
    • Junior-Forschungsgruppen [32]
  • Netzwerke [33]
  • Förderung und Lehre [34]
  • Sammlungen [35]
  • Projekte [36]
  • Publikationen [37]
  • Bibliothek [38]
  • Tagungen und Konferenzen [39]
Forschung [40] › Forschungszentren und -gruppen [1] › Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung (zmb) [3] › Software

Software

Druckversion [41]Send by email [42]

Inhaltsverzeichnis

[15]

Aliscore [15]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[16]

COGNATE [16]

COGNATE: Comparative Gene Annotation characterizatorCOGNATE ist ein Programm zur simultanen Analyse einer gegebenen Annotation von protein-kodierenden Genen und den dazugehörigen assemblierten Genomsequenzen. Es erlaubt die schnelle und einfache Extraktion basaler Genomeigenschafts- und Genrepertoiredaten.
[17]

DiStats [17]

Das Perl-Skript DiStats vereinfacht die Verarbeitung von DNA-Barcode-Daten und Erstellung von Daten-Releases.
[18]

AMARE [18]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[19]

MARE [19]

Das Programm MARE (matrix reduction) bietet eine alternative Heuristik zu bisher verfügbaren Software-Paketen zu Optimierung von molekularen Datensätzen mit miltiplen Gene bzw. Partitionen.
[20]

FASconCAT-G [20]

english only -- Offers a wide range of possibilities to edit and concatenate multiple nucleotide, amino acid, and structure sequence alignment files for phylogenetic and population genetic purposes.
[21]

FASconCAT [21]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[22]

MultimoSeqSim [22]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[23]

RNAsalsa [23]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[24]

SAMS [24]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[25]

AliGROOVE [25]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[26]

The taming of an impossible child: pipeline tools and manuals [26]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[27]

Utilities [27]

Einige nützliche Werkzeuge!
[28]

BaCoCa [28]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.
[29]

Links [29]

Please switch to the English version of this page. Bitte wechseln Sie zur englischen Version dieser Seite.

Quelladresse:https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/software

Links
[1] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen [2] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrum-fuer-taxonomie-und-evolutionsforschung [3] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/molekulare-biodiversitaetsforschung-zmb [4] https://bonn.leibniz-lib.de/de/bioinformatische-genomik [5] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/biodiversitatsgenomik [6] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/vergleichende-genomik-insekten [7] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/statistische-phylogenie-phylogenomik [8] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/algorithmen-entwicklung [9] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/phylogenetik-evolutionsbiologie [10] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/metabarcoding [11] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/naturschutzoekologie [12] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/graduiertenschule-gbr [13] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/heisenberg-programm-dfg [14] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/software [15] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/aliscore [16] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/cognate [17] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/distats [18] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/amare [19] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/mare [20] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/fasconcat-g-0 [21] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/fasconcat [22] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/multimoseqsim [23] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/rnasalsa [24] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/sams [25] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/aligroove [26] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/taming-of-an-impossible [27] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/utilities [28] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/bacoca [29] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/links [30] https://bonn.leibniz-lib.de/de/zbm [31] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/zentrale-forschungseinrichtungen [32] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/forschungszentren-und-gruppen/junior-forschungsgruppen [33] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/netzwerke [34] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/foerderung-und-lehre [35] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/sammlungen [36] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/projekte [37] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/publikationen [38] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/bibliothek [39] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung/tagungen-und-konferenzen [40] https://bonn.leibniz-lib.de/de/forschung [41] https://bonn.leibniz-lib.de/de/print/1054 [42] https://bonn.leibniz-lib.de/de/printmail/node/1054